Bischöfliches Gymnasium Paulinum Wir begleiten junge Menschen

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Allgemein
  • Schule
  • Schulleben
  • Schulgemeinschaft
  • Termine
  • Service
  • Kontakt

Quicklinks

  • Mittagsmenü
  • Sokrates web
  • Portal Tirol/Webmail
  • Sokrates Testsystem
  • Elektronisches Klassenbuch/WebUntis
  • Compassion 2019/20
  • Schulmodell

Elternverein

  • News
  • Kontakt
  • Statuten
  • Weblinks

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Bischöfliches Gymnasium Paulinum

Große Spendenübergabe im Rahmen des Pauliner Schlussgottesdienstes

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Schulleben
Veröffentlicht: Freitag, 15. Juli 2022 14:55
Geschrieben von Fiechter-Alber Elmar
Zugriffe: 223

Im Laufe des vergangenen Schuljahres führte die Pauliner Schulgemeinschaft zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durch, deren Erlös in das Pauliner Spendenprojekt floss: Kuchenverkauf verschiedener Klassen, eine Faschingspause der Schüler:innen-Vertretung und ein Flohmarkt mit verschiedensten Fundgegenständen. Höhepunkt war das ausgelassene Schulschlussfest „Paulinum Rhapsody for Charity“ am 1. Juli, das von den fünften Klassen als Jahresprojekt organisiert wurde und  bei dem mehrere Schüler:innen- und Lehrer-Bands auftraten und das Schulgebäude in eine Party-Zone verwandelte.

Im Rahmen des Schulschlussgottesdienstes im Freiluft-Atrium wurde das Spendenprojekt abgeschlossen und konnte der symbolische Scheck übergeben werden. Insgesamt kamen im Laufe des Jahres € 16.500,- zusammen, die an drei Partner-Projekte übergeben werden.

Das erste Projekt ist das Schulprojekt der Salesianer Don Bosco in Point Noire/Kongo, wo der Pauliner Absolvent Aaron Gamweger (Matura 2021) in diesem Schuljahr einen Freiwilligen-Einsatz leistet.

Das zweite Projekt unterstützt den Bau eines Hauses für Menschen mit Mehrfachbehinderung in der Diözese Satu Mare in Rumänien. Der Altpauliner Andreas Tausch, der dem Schlussgottesdienst gemeinsam mit der evangelischen Religionslehrerin Andrea Petritsch vorstand, sowie Gottfried Lamprecht waren als Vertreter des Unterstützungsvereins „Verein Noah“ anwesend.

Das dritte Projekt ist die Ukraine-Hilfe der Caritas Tirol. Als persönliche „Patinnen“ für dieses Projekt standen Christina Ivaskiv und Sonia Kobiak, zwei der vier ukrainischen Schülerinnen, die nach Beginn des Krieges in die Pauliner Schulgemeinschaft aufgenommen wurden.

SPendenscheck komp

Gottesdienst2 kompGottesdienst komp

Sommersportwoche der 5ten Klassen 2022

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Schulleben
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Juli 2022 11:36
Geschrieben von Troger Lukas
Zugriffe: 227

IMG 20220706 WA0016

In der letzten Schulwoche fand die Sommersportwoche der 5ten Klassen am Faaker See in Kärnten statt. Bei wunderschönem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Talente bei verschiedenen Sportarten wie Kajak, Segeln, Klettern, Windsurfen, Tennis oder Beachvolleyball entdecken bzw. unter Beweis stellen.

Mit so einem tollen mehrtägigen Ausflug kann man ein Schuljahr ausklingen lassen. Weitere Fotos zur Sportwoche finden Sie auf der Pauliner Instagramseite.

Sportliche Leitung: Mag. Eva Bruci; KV 5A Mag. David Schlögl; KV 5B Mag. Lukas Troger

Khaled´s Dream, ein Theaterprojekt im Rahmen des Pauliner Schulmodells

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Schulleben
Veröffentlicht: Dienstag, 05. Juli 2022 14:52
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 184

Theaterbegeisterte Schüler:innen der 3. Klassen brachten nach intensiven Probearbeiten, die sich über fast das ganze Schuljahr erstreckten, die Geschichte von Khaled, einem armen ägyptischen Bauern, und seinem Traum vom großen Geld im Pauliner Kellertheater in englischer Sprache auf die Bühne. Sehen sie hier ein paar Eindrücke unserer Premiere.

002

003

 

Im Herzen Europas - Klassenfahrt der 6. Klassen nach Brüssel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Schulleben
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Juni 2022 08:46
Geschrieben von Fuchs Sonja
Zugriffe: 320

Die 6. Klassen konnten sich heuer ENDLICH auf Klassenfahrt begeben. Ziel der Reise war Brüssel, am 6. Juni ging es mit einem Bus der Firma Ledermair bei einer Fahrt über Nacht für fünf Tage in die Europahauptstadt. Prof. Fuchs, Prof. Langer (KVs der 6A und 6B) und Prof. Ziermann nahmen die Herausforderung einer 12-Stunden-Fahrt an und begleiteten die Klassen nach Belgien. Nach einem holprigen Start im Hotel konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer Stadtführung erste Einblicke in die Geschichte dieser Region bekommen.

homepage2

Was allerdings auffiel war, dass man es mit dem Thema „Sauberkeit“ in der Stadt nicht allzu genau nimmt. Beeindruckend präsentierten sich dafür die historischen Gebäude rund um den Grande Place, die immer wieder Bezug zum Geschlecht der Habsburger hatten, was uns als „Österreicher:innen“ natürlich sehr freute.
Nach einer erholsamen Nacht starteten die ersten Besuche bei Europäischen Institutionen.

Weiterlesen: Im Herzen Europas - Klassenfahrt der 6. Klassen nach Brüssel

COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: Dienstag, 01. März 2022 08:56
Geschrieben von Fiechter-Alber Elmar
Zugriffe: 3175

ESF Logo

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder
fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine
Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 

Office 365 für Schüler

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht: Montag, 08. Juni 2015 07:45
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 8970

Image GetOfficeFree Student 430x159

Informationen zum Erwerb des (fast) kostenlosen Office 365 gibt es im Moodle-Kurs SchülerInnen 709016.

Weitere Beiträge ...

  1. Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächster Termin

12 Sep
Beginn SJ 2022/23
12.09.2022
16 Sep
Sprachreise Frankreich 8. Kl.
16.09.2022 - 23.09.2022
26 Okt
Nationalfeiertag
26.10.2022
27 Okt
Herbstferien
27.10.2022 - 31.10.2022
1 Nov
Allerheiligen
01.11.2022

Paulinum in den Sozialen Medien

instagram icon

Instagram

Beliebte Beiträge im aktuellen Schuljahr

  • Vorwissenschaftliche Arbeiten von Pauliner Maturantinnen ausgezeichnet
  • COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
  • Nochmals: Virtuelle Präsentation der Schule

Beliebte Artikel

  • Termine
  • Elektronisches Klassenbuch
  • Kontakt
  • Stundentafel
  • Bildungsangebot

Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz · Paulinumweg 1, 6130 Schwaz · Tel.: 05242/64295 · E-Mail: direktion@paulinum.tsn.at

Impressum | Kontakt