Am Freitag, 10.2.2023 fanden sich die Schüler:innen der 7AB erfüllt von ihrem Praxiseinsatz im Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen ein. In einem äußerst lebendigen und aufgelockerten Tag wurde die Zeit und das Erleben in den Einrichtungen mit einem abwechslungsreichen Programm bearbeitet.
Ein „Massagekreis“ und „Gehen mit Gefühl“ sorgten für einen schwungvoll bewegten Einstieg. Jede Klasse konnte sich dann im Wechsel einmal mit Prof. Schlögl die Arbeitstagebücher (Kreativseiten) gegenseitig vorstellen und sich gemütlich über den Arbeitseinsatz austauschen.
Am Donnerstagvormittag konnten wir - acht Maturantinnen aus dem Jahrgang 2021 - noch einmal in unseren alten Schulalltag zurückkehren. Nach einem entspannten Frühstück mit Frau Professor Christ durften wir an einer Deutschstunde der 1D teilnehmen. Anschließend haben wir die Mädls aus der 2A und der 2B im Turnsaal besucht, wo uns die Schülerinnen einen selbstchoreografierten Tanz beigebracht haben.
Es hat uns sehr gefreut, diesen Tag wieder an der Schule verbringen zu dürfen!
Verpflichtendes Vorstellungsgespräch zur Aufnahme in die erste Klasse im Schuljahr 2023/24
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 20. Februar bis 03. März 2023 (Mo - Do 07:30 - 13:00, 14:00 - 16:00, Fr 07:30 - 15:00 Uhr) in der Direktion des Bischöflichen Gymnasiums möglich.
Mitzubringen sind:
das ausgefüllte Anmeldeformular mit der Angabe der beiden weiteren Schulwünsche (gereiht)
Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original.
Die Mitteilung über die vorläufig Aufnahme bzw. Nichtaufnahme erfolgt schriftlich am 22. März 2023.
„Die Jugend interessiert sich nicht mehr für politische und gesellschaftliche Themen.“ – Diesen Vorwurf widerlegten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulausscheidung des Oberstufenredewettbewerbs am 24. Jänner 2023 eindrucksvoll. Von der „Käuflichkeit des Menschen“ bis hin zur „Menschenrechtssituation im Iran“ – die Palette der Themen war breit.
Am Freitag, 2. Dezember 2022, 14.30 – 17.30 Uhr findet am Paulinum der Tag der offenen Tür statt. Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Volksschulen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein, sich über das vielfältige Bildungsangebot und Schulleben zu informieren.
Informationen gibt es auch in den beiden Infofolder sowie über unseren Youtube-Kanal: