Advent im Paulinum 3 - Pauliner Advent

Zahlreiche Mitwirkende machten den Pauliner Advent wieder zu einem besonderen Erlebnis. Vokalmusik vom Klassenchor der 1D, der Chorklasse 2A, dem Männerensemble und dem Kammerchor im Wechsel mit adventlichen Stücken für Volksmusikensemble, Harfe und Zither sorgten für einen stimmungsvollen Adventabend.

Weiterlesen: Advent im Paulinum 3 - Pauliner Advent

Weihnachtsgruß an die Insassinnen und Insassen der Justizanstalt Innsbruck

Auch heuer beteiligte sich die Pauliner Schulgemeinschaft an der Aktion „Weihnachtsgeschenksboxen“ für die Häftlinge der Justizanstalt Innsbruck. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer füllten 34 Geschenkskartons mit Kaffee, Süßigkeiten und Toilettenartikel, die von der Pfarre St. Barbara in Schwaz zur Verfügung gestellt wurden. Damit geht ein Weihnachtsgruß an Menschen, die in unserer Gesellschaft oft in Vergessenheit geraten.

Lust auf Schule?!

Dass Mathe auch cool sein kann, dass man an Latein nur schwer vorbeikommt, wenn man Genaueres über die romanischen Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch erfahren oder sich mit Griechisch beschäftigen möchte, welche interessanten Geheimnisse es in unserer Kirche zu entdecken gibt, wie ein Mikroskop funktioniert, dass die Redakteure der Schülerzeitung ziemlich kritisch hinsehen und schreiben, wenn es um ihre Schule geht, oder dass es im Keller Räume gibt, die man dort vielleicht gar nicht vermutet, erlebten die Besucherinnen und Besucher, die sich am Tag der offenen Tür über die Angebote an der Schule informierten. Darüberhinaus gab es Informationen durch den Direktor zur Aufnahme und Verpflegung durch das Team der Gesunden Schule und die fleißigen Pizzabäckerinnen und -bäcker. Ein Handballturnier durfte natürlich auch nicht fehlen.

Weiterlesen: Lust auf Schule?!

Advent im Paulinum 2

Mittlerweile schon zur Tradition geworden sind die Adventpausen, die die Schülervertretung zweimal in der Adventszeit organisiert. Zugungsten der Pauliner Spendenaktion wurden in der großen Pause am 6. Dezember Kuchen, Kekse und Punsch verkauft. Die Pause wurde dafür sogar um 15 Minuten verlängert, was auch zur Freude der Schülerinnen und Schüler beitrug. In diesem Schuljahr werden die Notschlafstelle für Obdachlose, die von den Tiroler Sozialen Diensten betrieben wird, und das Projekt "Spuren hinterlassen" in Medellín (Kolumbien) mit dem Erlös unterstützt. Die nächste Aktion findet am Mittwoch, 18. Dezember statt.

Weiterlesen: Advent im Paulinum 2

Besuch von P. Luis Gutheinz SJ im Paulinum

Besuch Gutheinz SJ 19k

Am Mittwoch, 11.12.2019 besuchte P. Luis Gutheinz SJ die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches katholische Religion. P. Gutheinz maturierte 1953 am Paulinum, trat anschließend in den Jesuitenorden ein und ging dann in die Mission nach Taiwan und China. Es war für uns alle sehr interessant, seinen Ausführungen zu folgen und an seinem bewegten Leben Anteil zu nehmen. Wir danken P. Gutheinz, der von Dr. Heinrich Juen begleitet wurde, herzlich für seinen Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Handballturnier der Oberstufen:

001

002

Am Mittwoch, den 04.12.2019 fand bei uns das Handballturnier der Oberstufen statt. Das junge Team der Burschen bestritt gleich in der Früh die ersten beiden Spiele gegen sehr starke Gegner. Der Turnierverlauf spielte unsere Mannschaft nicht in die Hände, aber mit einer spitzen Leistungsbereitschaft schafften die Jungs den hochverdienten Sieg im letzten Spiel, nachdem sie zwei extrem spannende Begegnungen sehr knapp verloren hatten.

Die Mädchen errungen gleich in der ersten Runde einen verdienten Sieg und brachten sich damit in eine sehr gute Ausgangsposition, das Turnier für sich zu entscheiden. Leider war im zweiten Spiel das Glück nicht auf unserer Seite und die Begegnung wurde in letzter Minute um ein Tor verloren. Mit dem Sieg im darauffolgenden und letzten Spiel erreichten die Mädchen den 2. Platz im Turnier.

Eure Leidenschaft und euer Einsatz im Spiel machen die Turniere zu dem was sie sind. Wir freuen uns auf alle kommenden Wettkämpfe mit euch!

Laudes zu besonderen Heiligen im Advent

Im Advent zünden wir Kerzen an, deren Licht die Dunkelheit hell und warm macht. Die Heiligen in dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten zeigen uns, wie wir Wege der Hoffnung gehen können. Am Namenstag der Heiligen Barbara erzählten uns Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen in ihrer Laudes, dass ihr Bild am Weg zum Paulinum und die Barbarazweige uns daran erinnern, wie starke Frauen mit ihren Überzeugungen Kälte überwinden und sogar äußerlich tote Kirschzweige  zum Blühen bringen können. Bei der Laudes für die ersten Klassen zum Nikolausfest stand die Frage im Mittelpunkt, wie wir die Liebe teilen können, von der wir leben. Dass der Hl. Nikolaus den Menschen in Freude und Not mit weitem Herzen begegnete, erfuhren wir am Beispiel der Kornwunderlegende. Er zeigte es uns auch bei seinem Besuch beim Frühstück, am Ende waren wir alle beschenkt.

Weiterlesen: Laudes zu besonderen Heiligen im Advent

Weihnachtsturnier Volleyball

Alle Jahre wieder...

Ankündigung Weihnachtstrunier homepage

Ich freue mich auf zahlreiche Meldungen und ein schönes vorweihnachtliches Turnier!

Karin Kirchmair

 Hier gibt es noch die Ausschreibung des Turnieres mit allen relevanten Einzelheiten. 

Etwas Schlimmes ist geschehen…

So kündigt der Piper Verlag (Berlin) den neuen Roman „Freinacht“ von Thomas Lang an. Am 26. November war der Ingeborg-Bachmann-Preisträger (für einen Auszug aus dem Roman „Am Seil“) zu Gast am Paulinum und ließ die 6. und 7. Klassen eintauchen in die Geschehnisse der „Freinacht“, der Nacht auf den 1. Mai, einer zunächst harmlos erscheinenden Geburtstagsfeier der 16-jährigen Elle. Aus einer wahren Hintergrundgeschichte entwickelt Thomas Lang einen Gesellschaftsroman über Verantwortung und Schuld, über die Frage von Entscheidungsfreiheit und Ziellosigkeit.

Weiterlesen: Etwas Schlimmes ist geschehen…

Geschichtliche Erkundungen in Innsbruck

Acht Schüler aus der 3C unternahmen am 26.11. einen Ausflug in die Altstadt Innsbruck, wo sie sich historische Gebäude wie den Dom zu St. Jakob, den Stadtturm, das Goldene Dachl, das Helblinghaus oder die Ottoburg ansahen. In einer Stadtrallye begaben sie sich nach dem Rundgang auf eine geschichtliche Spurensuche.

Workshop Compassion

Am Montag, 25. November 2019, fand auch heuer wieder der Compassion-Workshop für die SchülerInnen der 7A und 7B statt.
Fünf VertreterInnen von sozialen Einrichtungen, die an unserem Compassionprojekt mitwirken, standen unseren Schülerinnen und Schülern in der 5. und 6. Stunde zur Verfügung. In der Aula, der Schulbibliothek und dem Schulpastoralraum war für die Information ein Stationenbetrieb eingerichtet.

Weiterlesen: Workshop Compassion