Sportservice Fechten
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Mai 2010 11:24
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1852
Einladung
an SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Ehemalige
Lange Nacht der Philosophie
28.05.2010
18.00 - offen
Aula
wir lesen:
Immanuel Kant: "Was ist Aufklärung?"
Augustinus von Hippo: "Enchiridion"
Ludwig Wittgenstein: "Philosphische Untersuchungen"
Emmanuel Lévinas: "Ethik und Unendliches"
Günter L. grillt
M. Buchegger, G. Lierschof, E. Thummer, B. Tschuggnall, B. Ziermann
Am 11. Mai 2010 fand wieder der Landesjugendredewettbewerb im Sillpark von 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt.
Dieses Jahr gewann eine Paulinerin mit einer klassischen Rede.
Am Dienstag, den 4.5.10 fuhren die dritten Klassen unter Aufsicht von ihren Klassenvorständen Prof. Atzl, Prof. Moltrer und Prof. Nuener gemeinsam mit den Biologielehrern Ettel und Martha in den Zoo nach München. Nach einer sehr unterhaltsamen Busfahrt und einigen Navigationsproblemen kamen die Klassen endlich in München an.
Vier Schülerinnen der 3A – Klasse Melina Nägele, Pasqualina Moro, Anna Palaver und Magdalena Kirchmair wagten einen Schüleraustausch mit dem Vinzentinum, unserer ''Mutterschule'' in Brixen.
Am 7.5.2010 lief das ganze Paulinum als ob es auf Nadeln sitzen würde. All die Schritte sind viel mehr wert, als man vielleicht glauben mag. Denn für jede Runde wurde Geld gespendet.
Carina Rützler und Magdalena Widner (beide 6A) nehmen am 30. Certamen Ciceronianum, einem internationalen Lateinwettbewerb von 7. bis 9. Mai in Arpinum, dem Geburtsort Ciceros, teil. Wir wünschen den beiden, die von Prof. Buchegger vorbereitet und begleitet wurden, viel Erfolg.
In einem freiwilligen 16stündigen Erste Hilfe Kurs vermittelt Prof. Birgit Christ SchülerInnen der 7AB den richtigen Umgang mit Verletzten in (fast) allen Notsituationen, mit denen unsere SchülerInnen innerhalb und außerhalb der Schule konfrontiert sein können: Egal ob es sich dabei um Unfälle im Straßenverkehr oder zu Hause, um Schreianfälle, Vergiftungen, Verletzungen mit dem Essbesteck oder sonstige Verletzungen handelt, das wichtigste ist zu reagieren und auf das Opfer einzugehen und so schnell wie möglich professionelle Hilfe anzufordern.
Das Tiroler Kulturservice ermöglichte einen Besuch der amerikanischen Tänzerin und Tanzlehrerin Amy Pedevilla bei den Schülerinnen der 4C. Allein die Aufwärmübungen hätten so manchen (Latein)lehrer an die Grenzen seiner Beweglichkeit gebracht.
Für MaturantInnen
Donnerstag, 6. Mai 2010
06:55 Uhr
Meditationsraum
Am 29. 4. war es wieder so weit, die 4. Klassen durften unter der Aufsicht von Prof. Heinzel. Prof. Martha, Prof. Nuener, und Prof. Thummer das Deutsche Museum in allen Ecken und Winkeln erkunden.