Hellas-Exkursion

Einigen Hindernissen zum Trotz (Corona!) flogen die Griechinnen und Griechen der 8. Klassen am 18. September nach Athen, begleitet von Prof. Thummer und Prof. Lukasser.
Den Flughafen Athen durften glücklicherweise alle nach Vorlage ihres „PLF”-Formulars ohne Coronatest verlassen; somit war der Weg frei für die Besichtigung der griechischen Metropole. Auch starker Regen, den ein “Medicane” über den ionischen Inseln brachte, konnte uns nicht vom Besuch des Nationalmuseums abhalten. Dort war die Führung einerseits mühsam, weil nur eine Handvoll Besucher jeweils einen Saal betreten durfte (Corona!), andererseits konnten wir die wunderbaren Exponate in ungewohnt ruhigen Räumlichkeiten genießen (Corona!). Überhaupt war das sonst so quirlige, laute Athen erfreulich entspannt und die archäologischen Stätten (Agora, Theseion, Tempel des Olympischen Zeus, Areopag-Hügel) frei von Touristenmassen.

 

Weiterlesen: Hellas-Exkursion

Schulschlussgottesdienst und Spendenübergabe

In zwei - auf Abstand gefeierten - Gottesdiensten in unserem Theaterhof beendeten wir als Pauliner Schulgemeinschaft am 9. und 10. Juli das heurige Schuljahr. In diesem Zusammenhang konnten wir auch die Spenden unseres Spendenprojekts übergeben. Bei Adventpausen, dem Pauliner Advent und vielen Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler kamen € 4.666,- zusammen, die auf zwei Initiativen aufgeteilt werden.

IMG 1356

Am Donnerstag konnten wir den symbolischen Scheck an Eva Rinner (Pauliner Maturajahrgang 2019) übergeben, die ein verkürztes freiwilliges soziales Jahr in Medellín in Kolumbien verbrachte und dort im Projekt  „Dejando Huellas“ (Spuren hinterlassen) arbeitete. Diese Einrichtung ermöglicht ca. 50 Kinder einen geregelten Alltag, Schulbildung und ausgewogene Ernährung. Außerdem ist es ein sicherer Ort mit stabilen Beziehungen.

Weiterlesen: Schulschlussgottesdienst und Spendenübergabe

Entdeckungsreise durch das Paulinum

Am Dienstag, den 3.März erkundeten wir mit Hofrat Dr. Schretter, dem ehemaligen langjährigen Direktor unserer Schule, das Paulinum. Die Führung begann an der Barbara-Säule und danach gingen wir zum Eingang und betrachteten gemeinsam das in Stein gemeißelte Wappen. Der Name unserer Schule leitet sich vom Apostel Paulus ab. Das Paulinum bekam seinen Namen von Bischof Sigmund Waitz verliehen.
Im Eingangsbereich hängt eine alte Glocke, die jedes Jahr vor der Matura geläutet wird. Herr Dr. Schretter musste sie einmal läuten, weil eine Schülerin während des Unterrichts verstorben war. Vielleicht ist euch die Krippe gegenüber vom Meditationsraum schon einmal aufgefallen. Es gibt ca. 450 Papierfiguren und ca. 50 Kulissen, die Dr. Schretter im Dachboden unter 20 cm Fledermausdreck fand.

Weiterlesen: Entdeckungsreise durch das Paulinum

Großartiger Erfolg beim Landeswettbewerb der Philolympics

Nach dem Erfolg des BRG/BORG Schwaz im vergangenen Jahr fand heuer der Landeswettbewerb Tirol der internationalen Philosophie-Olympiade in unserer Nachbarschule statt. Am Vormittag schrieben insgesamt 24 Kandidat*innen aus Innsbruck, Telfs, Schwaz, Kufstein und St. Johann einen philosophischen Essay zu einem von vier Themen. Am Nachmittag gab es darüber hinaus einen philosophischen Workshop mit Dr. Leonhard Menges von der Universität Salzburg. Eine Jury von insgesamt acht Lehrer*innen aus den teilnehmenden Schulen bewertete die geschrieben Essays.

Vom Paulinum nahmen Anna Sophia Tschuggnall und Andreas Hörmann (beide 7A) teil und verpassten nur knapp einen Platz unter den ersten zwölf. Besonders freuen wir uns aber über die Platzierung von Anna-Maria Hirschhuber (8A), die ihre Leistung aus dem letzten Jahr, als sie Dritte geworden war, eindrucksvoll bestätigte. Sie erreichte den hervorragenden zweiten Platz. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir ihr herzlich!

Gemeinsam mit der Siegerin Lena Stockinger vom BORG Telfs wird Anna-Maria daher Tirol beim Bundeswettbewerb Ende März in Salzburg vertreten und wir wünschen ihnen dafür alles Gute und viel Erfolg.

Hier der Essay von Anna-Maria

Weiterlesen: Großartiger Erfolg beim Landeswettbewerb der Philolympics

Redewettbewerbe der Unter- und Oberstufe

Der März steht am Paulinum traditionell im Zeichen des Redewettbewerbs. Wie jedes Jahr bekamen auch heuer wieder Jugendliche der 4. und 7. Klassen die Chance, ihre Meinung einem größeren Publikum vorzubringen. Für die Erst- und Zweitplatzierten jeder Kategorie winkte die Teilnahme am Bezirksbewerb. Angesichts der qualitativ hochwertigen Beiträge wird das Paulinum dort wieder würdig vertreten werden.

Weiterlesen: Redewettbewerbe der Unter- und Oberstufe