Neue Schülerzeitungsausgabe

coverklein

Liebe Schulgemeinschaft!

Ein erster Abschnitt eines durchaus ungewöhnlichen Schuljahres neigt sich dem Ende zu und hoffentlich erholsame Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Das Weihnachtsgeschenk der etcetera kommt schon vor dem Heiligen Abend zu euch unter den Christbaum. Hoffentlich bereitet euch die zweite Online-Ausgabe unserer Schülerzeitung eine kleine Freude unter dem Lichterglanz der Weihnacht. Alles, was ihr tun müsst, ist, dem Link zu folgen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und gesegnete Weihnachten!

Stellvertretend für das gesamte Redaktionsteam

Adrian Mayr, Andreas Hörmann & Smilla Kirchmair

https://www.yumpu.com/es/document/read/65111372/ausgabe73final

Flipbooks: gezeichnete Mini-Filme

Jeder Film besteht im Grunde aus unzähligen - leicht voneinander abweichenden - Einzelbildern, die durch schnelles Abspielen als eine fließende Bewegung wahrgenommen werden. Um dieses Prinzip zu verstehen, gestalteten die 8. Klassen in Bildnerischer Erziehung so genannte Flipbooks bzw. Daumenkinos zu einem Thema ihrer Wahl.

Weiterlesen: Flipbooks: gezeichnete Mini-Filme

Ziele setzen

Ziele

Das Motto der dieswöchigen Fotochallenge aus dem Fach Bewegung und Sport lautet:

ZIELE setzen.

Sei es ein Lauf über 10km (einen Trainingsplan dazu hat Frau Prof. Bruci im Ordner gym@home erstellt), einen Kopfstand lernen, das Balancieren über eine Slackline oder das Erreichen eines aussichtsreichen Gipfels. Beginne mit dem ersten Schritt! 

Und denke daran: Du musst nicht spitze sein, um anzufangen, aber du musst anfangen, um spitze zu werden (Zig Zagler).

Wohin du die Bilder von deinen ersten Schritten oder deinem bereits erreichten Ziel schicken kannst, findest du auf der nächsten Seite.

Weiterlesen: Ziele setzen

Lernplan erstellen - nicht nur in der Corona-Zeit

LERNPLAN ERSTELLEN - WARUM?
Willst du mehr Erfolg beim Lernen? Endlich deine Hausaufgaben/ schriftliche Arbeiten nicht mehr in letzter Sekunde erledigen? Oder einfach den Überblick über deinen Alltag behalten?
- Ein Lernplan führ einen "roten Faden" in den Lernstoff ein, bietet eine sichere Orientierung.
- Ein Lernplan spart Zeit.
- Ein Lernplan schenkt dir ein tolles Gefühl, nachdem du einen Punkt auf deiner To-do-Liste abgehackt hast.
- Ein Lernplan ermöglicht dir eine Fortschrittkontrolle.
- Ein Lernplan sichert dir, Pausen und Auszeiten noch mehr zu genießen.
 
WIE ERSTELLE ICH EINEN LERNPLAN?
- To-do-Liste schreiben - Was habe ich zu tun in der Woche/ heute.
- Die Zeit einschätzen - Wie lange dauert die Bearbeitung und das Lernen verschiedener Lernaufgaben.
- Die Zeit einteilen - wann, was, wie lange lernst du?
- Pausen einplanen - das Lernen in kleine Portionen teilen.
- Freizeit planen - als Motivationsfaktor ganz wichtig!
- Deinen Zeitplan einhalten!
- Kontrollieren - was wurde erledigt?
 
thumbnail IMG 1144

Im Gleichgewicht bleiben

 collage

Vielen Dank für die vielen tollen Bilder, die uns gezeigt haben, dass ihr trotz Homeschoolings und Corona-Maßnahmen vollkommen im Gleichgewicht seid :-)

Bleibt gesund und bleibt im Gleichgewicht,

Birgit Christ 

Weiterlesen: Im Gleichgewicht bleiben

Black Monday

Fotochallenge Schöne dinge

Dass man selbst an schwarzen Montagen, Dienstagen, Mittwochen, Donnerstagen, Freitagen, Samstagen oder Sonntagen - an Tagen des Lockdowns - etwas Faszinierendes entdecken kann, habt ihr uns bei der Fotochallenge aus dem Fach Bewegung und Sport - eindrücklich gezeigt. Es ging darum, bei einem Spaziergang, einer Wanderung, einer Jogging-Runde oder einer Ausfahrt mit dem Rad etwas Schönes mit der Kamera oder dem Handy einzufangen. Herzlichen Dank für die vielen beeindruckenden Bilder! Ihr könnt sie auf der nächsten Seite bewundern.

Eine weitere spannende Fotochallenge wartet nächste Woche auf euch. Lasst euch überraschen.

Bleibt gesund und bleibt in Bewegung,

Birgit Christ

Weiterlesen: Black Monday

Projekt Xchange - Globale Migration und Flucht

Bildschirmfoto 2020 11 09 um 09.46.35

Bildschirmfoto 2020 11 09 um 09.48.01Bildschirmfoto 2020 11 09 um 09.50.01

Flucht – Ein Thema, das wir ständig im Radio hören, in Zeitungen lesen und abends auf der Couch im Fernsehen gezeigt bekommen. Selten gelingt es einem Zeitungsbericht oder einer kurzen Anmerkung im Rundfunk jedoch, uns wirklich nahezubringen, was es bedeutet „zu fliehen“. 

Einen vertieften Einblick ins Thema „Migration und Flucht“, der über mediale Informationen hinausführte, verschafften Doris Olumba und Khalil Mahasen den SchülerInnen der Klasse 8B in zwei Videokonferenzen am vergangenen Montag und Donnerstag. 

Weiterlesen: Projekt Xchange - Globale Migration und Flucht

conRAD

IMG 9379 41c769dd75cac90757e5ff54349fdf65 495x400

 Wie ihr bestimmt aus eurem Sprachunterricht wisst, bedeutet CON MIT(EINANDER).

Und genau darum geht es: MITEINANDER MIT DEM RAD in die Schule zu fahren. Detaillierte Informationen findet ihr auf der Schulmodell-Seite. Wir freuen uns über jede einzelne Mitradlerin und jeden einzelnen Mitradler und hoffen, dass wir spätestens im kommenden Frühjahr, wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, eine coole Truppe von In-die-Schule-Radler*innen werden :-)

Steigt auf und fahrt mit!

Frau Prof. Flöck und Frau Prof. Christ

Wandertag 3D - Fotowettbewerb

 

Den Fotowettbewerb beim Wandertag der 3D gewinnt das Team von Lea Höpperger. Auf dem zweiten Platz landet die Gruppe von Daniel Brandacher.

Die Preise können bei Frau Prof. Christ abgeholt werden :-)

IMG 20200926 WA0004

Herzliche Gratulation den Gewinner*innen!

Weiterlesen: Wandertag 3D - Fotowettbewerb

Paulinerpreis 2020

047

Von P wie Phantasie bis S wie Selbständigkeit buchstabierte unsere Frau Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel den Paulinerpreis, der jedes Jahr an eine Schülerin/einen Schüler unserer Schule für besonderes Engagement in sportlicher, religiöser, kultureller und/oder sozialer Hinsicht verliehen wird. Der Preis wird dankenswerter Weise von der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Schwaz zur Verfügung gestellt. Für das heurige Jahr wurden acht Schüler/innen nominiert: Andreas Hörmann, Eva Judmair, Silja Lasser, Anna Narr, Julia Spielmann, Anna Tran, Magdalena Vorhofer und Maria Wallner.

Die achtköpfige Jury entschied sich für Magdalena Vorhofer als Preisträgerin des Paulinerpreises 2020. Herzliche Gratulation!

Weiterlesen: Paulinerpreis 2020