- Details
-
Kategorie: Schulleben
-
Veröffentlicht: Dienstag, 28. September 2021 12:37
-
Geschrieben von Klemm Patricia
-
Zugriffe: 1020

Immer im September finden in Schwaz die Klangspurenkonzerte für Neue Musik statt.
Was ist Neue Musik?
Musik von zeitgenössischen Komponist:innen, die eigene, oft fremdartig anmutende, musikalische Wege beschreiten, mit Geräuschen, Klängen und Elektronik herumexperimentieren, eine neue, eigene Tonsprache erfinden wollen und dabei die Zuhörer:innen nicht selten fordern, zeitweilig überfordern und manchmal sogar abschrecken. Dies führt dazu, dass sich nur eine recht exklusive Zuhörer:innenschaft davon angesprochen fühlt und die Ohren für Neue Musik öffnet. In den seltensten Fällen kommen Kinder und Jugendliche mit dieser Art von Musik in Kontakt, die so gar nicht ihren eigenen Hörgewohnheiten entspricht. Dabei leistet die Neue Musik einen höchst wichtigen Beitrag in der Kulturszene und braucht auch in Zukunft Unterstützer:innen und Akzeptanz in der Bevölkerung, sonst verarmt unsere Kulturlandschaft.
Genau hier setzen die Klangspurenkonzerte in Schwaz an und wollen mit hochkarätigen Komponist:innen auf die Neue Musik aufmerksam machen. Der in der Neuen Musikszene einschlägig bekannte und bereits mit vielen Preisen ausgezeichnete österreichische Komponist Wolfgang Mitterer wurde von den Klangspuren zu einer Komposition beauftragt. Es sollte ein Fest der Gemeinsamkeit werden, viele neue Leute ins Boot der Neuen Musik holen. Mitterer hat losgelegt und ein Stück für die diversen Schwazer Klamgkörper unterschiedlicher Stilrichtungen geschrieben. Herausgekommen ist das Werk "Bridges 1-11" , welches im Bereich der "kollektiven Improvisationsmusik" angesiedelt ist.
Beteiligt waren: das Ensemble für Neue Musik (klassische Orchesterbesetzung), die Stadtmusik Schwaz (Blaskapelle), die Familienmusik Waldauf (Volksmusik - Stubenmusik), die Silberstimmen (Chor des BRG Schwaz) und WIR vom Paulinum mit unserem Unterstufenchor! Yeah! :D.
Weiterlesen: Pauliner Unterstufenchor sorgte für Medienrummel