Wahl zur Schüler:innenvertretung

Hannah Allmannsperger, Viktor Gergely und Klara Wallner (alle 7B) wurden von den Schüler:innen der Oberstufe zur Schüler:innenvertretung gewählt, Elisabeth Burtscher (6A), Miila Yohannes Musie (5B) und Sebastian Gruber (7A) zu deren Stellvertrter:innen.

Adrenalin pur auf der Adlertour!

20210921 090547

Bist du cool genug für wackelige Seilbrücken und sieben Flying Foxes in bis zu 12 Metern Höhe? Die SchülerInnen der 4D Klasse waren cool genug! Am Herbstwandertag 2021 stand die Adlertour im Outdoorcenter Kramsach auf dem Programm!

Nachdem die SchülerInnen mit Sitzgurt, Helm und Seilrolle ausgestattet waren, machte sich die Gruppe mit vier Guides auf den Weg. Schon der Blick von der ersten Plattform löste wohl bei manchem ein mulmiges Gefühl aus. Doch schon hieß es „Rolle einhängen!!“ und ab ging es über den ersten Flying Fox.  Noch sechs weitere Seilrutschen sollten folgen. Dazwischen waren immer wieder Übungen in schwindelerregender Höhe zu bewältigen. Motiviert von den Guides wurden die schwierigsten Teilstücke in Angriff genommen, wobei auch Einzelne im Gurt landeten und sich wieder auf die Plattform kämpfen mussten. 

Schlussendlich war der Vormittag im Hochseilgarten in Kramsach ein Erlebnis, das manche aus der Klasse wohl auch an ihre Grenzen geführt hat. Respekt vor so viel Mut und Durchhaltevermögen! 

Weiterlesen: Adrenalin pur auf der Adlertour!

Was suchst Du?

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst konnten wir letzten Freitag den Beginn des neuen Schuljahrs in der Pauliner Schulkirche feiern.

Unsere Schüler:innen der 1. Klassen haben wir traditionell mit Willkommensbriefchen, die die 2. Klassen für sie vorbereitet haben ganz herzlich begrüßt. Und unsere neuen Lehrer:innen haben wir natürlich auch nicht vergessen. SCHÖN, DASS IHR BEI UNS SEID!

Weiterlesen: Was suchst Du?

Pauliner Unterstufenchor sorgte für Medienrummel

Klangspuren 1

Immer im September finden in Schwaz die Klangspurenkonzerte für Neue Musik statt.

Was ist Neue Musik?

Musik von zeitgenössischen Komponist:innen, die eigene, oft fremdartig anmutende, musikalische Wege beschreiten, mit Geräuschen, Klängen und Elektronik herumexperimentieren, eine neue, eigene Tonsprache erfinden wollen und dabei die Zuhörer:innen nicht selten fordern, zeitweilig überfordern und manchmal sogar abschrecken. Dies führt dazu, dass sich nur eine recht exklusive Zuhörer:innenschaft davon angesprochen fühlt und die Ohren für Neue Musik öffnet. In den seltensten Fällen kommen Kinder und Jugendliche mit dieser Art von Musik in Kontakt, die so gar nicht ihren eigenen Hörgewohnheiten entspricht. Dabei leistet die Neue Musik einen höchst wichtigen Beitrag in der Kulturszene und braucht auch in Zukunft Unterstützer:innen und Akzeptanz in der Bevölkerung, sonst verarmt unsere Kulturlandschaft.

Genau hier setzen die Klangspurenkonzerte in Schwaz an und wollen mit hochkarätigen Komponist:innen auf die Neue Musik aufmerksam machen. Der in der Neuen Musikszene einschlägig bekannte und bereits mit vielen Preisen ausgezeichnete österreichische Komponist Wolfgang Mitterer wurde von den Klangspuren zu einer Komposition beauftragt. Es sollte ein Fest der Gemeinsamkeit werden, viele neue Leute ins Boot der Neuen Musik holen. Mitterer hat losgelegt und ein Stück für die diversen Schwazer Klamgkörper unterschiedlicher Stilrichtungen geschrieben. Herausgekommen ist das Werk "Bridges 1-11" , welches im Bereich der "kollektiven Improvisationsmusik" angesiedelt ist.

Beteiligt waren: das Ensemble für Neue Musik (klassische Orchesterbesetzung), die Stadtmusik Schwaz (Blaskapelle), die Familienmusik Waldauf (Volksmusik - Stubenmusik), die Silberstimmen (Chor des BRG Schwaz) und WIR vom Paulinum mit unserem Unterstufenchor! Yeah! :D.

Weiterlesen: Pauliner Unterstufenchor sorgte für Medienrummel

Poetry SZlam

Moderne Dichtkunst in Szene gesetzt: In Schwaz performen am 21.09.2021 wieder namhafte Poetry-Slammer/innen und geben ihre neuesten Kreativtexte zum Besten. Pauliner Schüler/innen der Oberstufe sind herzlich eingeladen, sich das Spektakel anzusehen oder sogar mitzuwirken. Mehr Informationen dazu hier.

Abschlussgottesdienst mit Spendenübergabe

Nach langer Zeit war es am Donnerstag der letzten Schulwoche wieder möglich, einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Und so traf sich die Pauliner Schulgemeinschaft, um dieses in vielerlei Hinsicht besondere Schuljahr ausklingen zu lassen. Unter freiem Himmel im Atrium wurde der Erlös des diesjährigen Spendenprojekts zu Gunsten des Gesundheitsprojekts Uganda, geleitet von Schwester Esther sowie der Heilstättenschule Klinik Innsbruck stellvertretend an deren Religionslehrerin Frau Marlies Hornsteiner in Form eines kreativ gestalteten Schecks übergeben. Für diese beiden Projekte sammelten die Pauliner Schüler*innen mit Hilfe ihrer Eltern und der Lehrpersonen insgesamt 7 745,51 Euro. An dieser Stelle gilt der Dank auch all jenen, die sich beim Kuchen- und Second-Hand-Kleiderverkauf besonders engagiert haben und auch in ihren Heimatgemeinden Spenden sammelten.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden zudem all jene Schüler*innen und Lehrpersonen verabschiedet, welche mit Ende des Schuljahres das Paulinum verlassen werden. Herzlichen Dank für ihr Engagement an der Schule!

  • IMG_3465
  • IMG_3474
  • IMG_3477
  • IMG_3480
  • IMG_3491
  • IMG_3497
  • IMG_3500
  • IMG_3504
  • IMG_3508
  • IMG_3509
  • IMG_3510
  • IMG_3514
  • IMG_3518 (2)
  • IMG_3523
  • IMG_3524
  • IMG_3525
  • IMG_3527
  • IMG_3528
  • IMG_3530
  • IMG_3534
  • IMG_3541
  • IMG_3543
  • IMG_3549
  • IMG_3561
  • IMG_3562
  • IMG_3567
  • IMG_3568
  • IMG_3569
  • IMG_3581
  • IMG_3582
  • IMG_3589
  • IMG_3591
  • IMG_3594

GU QI DAO mit Meister Ji

GU (chin. 顾): sich um sich sich selbst kümmern, sich konzentrieren

QI (chin. 气)die Energie

DAO (chin. 道)der Weg, das Prinzip

IMG 1414

Im wunderschönen Mathoi-Garten in Schwaz gab Meister Ji den Schülerinnen der 2A und 2B eine Einführung in die Kunst des GU QUI DAO.

Bei dieser modernen Disziplin handelt es sich um ein Training, dessen Wurzeln in den chinesischen Kampfkünsten liegen. Seine vereinfachten Abläufe erlauben es, dieses Achtsamkeitstraining jederzeit und überall in den Alltag zu integrieren. Meister Ji, der uns eine eindrückliche Vorstellung seiner Künste bot, empfiehlt es zur Steigerung der Konzentration, der Energiemaximierung und der Stärkung der mentalen und physischen Gesundheit. Uns allen hat es sehr gefallen. 

Vielen Dank - 非常感谢 - Meister Ji Gu für die interssante Zeit und Dott.ssa Romina Lorefice Campanile für die Einladung und die Organisation.

Weiterlesen: GU QI DAO mit Meister Ji

Weiße Fahne 8A und 8B

IMG 1566  

Nachdem ALLE Schülerinnen und Schüler der 8A und 8B die Matura erfolgreich gemeistert haben, durfte am 24.06.2021 die weiße Fahne gehisst werden.

Herzliche Gratulation!

Ausgezeichnete Erfolge beim Jugendredewettbewerb

Mit Monika Huber (4A) und Maria Wallner (8B) waren zwei Schülerinnen des Paulinums beim Landesfinale des Redewettbewerbs äußerst erfolgreich. Mit ihrer klassischen Rede zum Thema „Vegetarische Ernährung“ holte Monika Huber den ersten Platz in der 8. Schulstufe und qualifizierte sich somit für den Bundesbewerb. Maria Wallners neues Sprachrohr wurde von der Jury mit dem dritten Platz prämiert.

Weiterlesen: Ausgezeichnete Erfolge beim Jugendredewettbewerb

Schriftspiele

Worte haben eine Bedeutung, die durch die Schriftgestaltung - Form, Material und Farbe der Buchstaben - ausgedrückt und manches Mal auch in's Gegenteil verkehrt werden kann. Die 5. Klassen haben in BE zu diesem Thema ganz unterschiedliche Zugänge gefunden, die sich sehen lassen können!

   Human 1 klein

Weiterlesen: Schriftspiele