Paulinum Rhapsody for Charity

 

Paulinum Rhapsody Plakat Bild

Charity-Konzert am Paulinum

Am 1. Juli findet um 18:00 Uhr im Pauliner Atrium das Open-Air-Konzert „Paulinum Rhapsody for Charity“ statt. Organisiert wird das Event von den Klassen 5A und 5B, wobei der Erlös vollständig in die Pauliner Spendenprojekte fließt. Unsere „Special-Guests“ sind „Heavy Gunz“ und Mario Rosenauer mit Band. Außerdem werden diverse Schulbands, wie z.B. „Morosis“, ihre Musik zum Besten geben. Auch für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Der Eintrittspreis beträgt 4 € im Vorverkauf, die Tickets sind jederzeit bei den Schülerinnen und Schülern der 5ten Klassen erhältlich. Des Weiteren gibt es auch eine Abendkasse am Tag des Events für spontan entschlossene Gäste. Weitere Informationen findet man auf der Instagram-Seite „paulinum_event2022“. Bei weiteren Fragen und/oder Anliegen zum Event steht das Organisationsteam der 5A und 5B jederzeit zur Verfügung.

Wir würden uns über zahlreichen Besuch sehr freuen!

Die Klassen 5A und 5B

Sarah Wechselberger, Celina Delmas, Nora Graus

Pauliner Begeisterung für Poesie

Am 12. Mai 2022 nutzten Schülerinnen und Schüler aus den sechsten und achten Klasse die Möglichkeit, an einem Poetry-Slam-Workshop mit der Tiroler Slam-Größe Stefan Abermann teilzunehmen. Einen Vormittag lang schrieb und tüftelte man an Texten zum Begriff „Geld“ und zu anderen Themen, die die Jugendlichen beschäftigten. Am Abend folgte die offizielle Poetry-Slam-Aufführung mit Publikum. Die Präsentation der Kreativtexte von Künstlerinnen und Künster aus Westösterreich ließen sich auch einige Paulinerinnen und Pauliner nicht entgehen. Mit Adrian Mayr traute sich sogar ein Pauliner Workshopteilnehmer, die Bühne zu betreten. In einer tiefsinnigen und sprachlich ausgezeichneten Darbietung sinnierte er über persönliche Verluste eines fiktiven Ichs. Ein bunter und spannender Abend!

Ein großes Dankeschön der Stadtbücherei Schwaz, insbesondere Frau Kathrin Wex, für die Organisation des Workshops und des Slams!

Chorreise nach Straßburg und St. Wendel

Chorreise 7. – 10. April 2022

von Adrian Mayr

Mit Worten lässt sich trefflich streiten, die Welt, das Selbst und das Leben beschreiben.
Mit Worten lässt sich Freude bringen, springend, spielend Lieder singen.

(frei nach Goethes Faust)

Doch Worte können wohl nie trefflich ausdrücken, wie schön diese drei Tage waren.

Weiterlesen: Chorreise nach Straßburg und St. Wendel

Sensationeller 3. und 4. Platz bei der DANCESHOW der SPORTUNION für die Mädchen der 2AB und 3B!

Am Mittwoch, den 30.03.22 konnte endlich die langersehnte „Danceshow“ stattfinden. Bereits seit Dezember bereiteten sich die beiden Turngruppen gemeinsam mit der Choreografin und Tänzerin Eveline intensiv auf das Event vor. In der Mittelschule Olympisches Dorf hatte jede Gruppe 2 min Zeit, um das Publikum und die anderen Tanzgruppen, welche auch gleichzeitig als Juroren fungierten, zu überzeugen.

0003.jpg 002a

Weiterlesen: Sensationeller 3. und 4. Platz bei der DANCESHOW der SPORTUNION für die Mädchen der 2AB und 3B!

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Die Situation der Menschen in der Ukraine macht uns als Schulgemeinschaft betroffen. Wir wollen unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen, wo es möglich ist auch konkret Hilfe leisten und möchten auch unseren eigenen Gefühle und unserer Ohnmacht einen Raum geben. 

Am Faschingsdienstag feierten wir als Schulgemeinschaft eine verlängerte Faschingspause. Neben Dekoration, Musik und festlicher Stimmung gab es in der Aula auch Faschingskrapfen zu kaufen. Alle Einnahmen gehen an die SOS-Kinderdorf-Nothilfe Ukraine, um die Menschen in der Ukraine nach den jüngsten Ereignissen zu unterstützen.

Am Dienstag, 8. März war die Schulkirche für den ganzen Vormittag für ein Friedensgebet geöffnet. Diese Zeit bot Raum für Gebete, Gedanken und Gefühle, die auch verschriftlicht wurden und in der Pauliner Gebetsbox einen Ort fanden.

  

Weiterlesen: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Einkehrtag Klasse 8A

Am 24.3.2022 war es nach drei Jahren wieder so weit: Die 8A verließ nach der 4. Stunde die Schule! Dabei handelte es sich jedoch weder um einen Streik noch um einen kompletten Motivationsverlust - nein, es war wieder Zeit für eine lange, beschwerliche Reise ins Land der inneren Ruhe und der gemeinschaftsstärkenden Übungen, auf gut deutsch gesagt: Die 8A fuhr auf die Einkehrtage!
Dies bedeutete neben Vorfreude allerdings für einige Schüler auch den temporären Verzicht auf die geliebten „Tschigg“, Alkohol und das eigene Auto, denn die Anreise war zwar einerseits unbetreut, musste andererseits aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden - eine nur schwer tolerierbare Nachricht für manch´ freudigen Luftverschmutzer!

Weiterlesen: Einkehrtag Klasse 8A

Pauliner Handballer in zwei Turnieren erfolgreich

Ein starkes Lebenszeichen haben die Handballerinnen und Handballer der 1. und 2. Klassen im März und April von sich gegeben: Bei der Clubless-Meisterschaft schlugen sich die zwei bis dato unerfahrenen Pauliner Teams wacker. Im Club-Bewerb erspielten sich die zwei Mannschaften des Paulinums die hervorragenden Plätze 2 und 3. Die rege Teilnahme an den Einheiten der jüngeren Gruppe und die zwei tollen Turniere wecken Vorfreude auf das nächste erfolgreiche (Handball-) Jahr.

Großartiger Erfolg beim Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade

Aufgrund der allgegenwärtigen COVID-Pandemie konnte auch heuer der Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade - wie schon im letzten Jahr - leider nur auf Distanz und ohne Workshop stattfinden. Erfreulicherweise nahmen trotzdem viele Tiroler Schulen daran teil und nominierten insgesamt 23 junge Philosoph:innen, die einen Essay zu einem der vier vorgegebenen Zitate verfassten. Eine Jury aus insgesamt zehn Lehrer:innen fällte dann die Entscheidung, wobei sie die Essays ihrer eigenen Schüler:innen nicht bewerteten.

Das Paulinum kann sich nach vielen Jahren ganz besonders freuen, schaffte doch Adrian Mayr (8B) es, als Landessieger aus dem Wettbewerb hervorzugehen. Dies ist nach Markus Anker (Maturajahrgang 2014) überhaupt erst der zweite Landessieger, den unsere Schule zum Bundeswettbewerb schickt, der heuer in Salzburg stattfinden wird.

Außerdem sorgten Hannah Kirchmair mit dem 5. Platz und Miriam Steinlechner (beide 7B) mit dem 9. Platz für zwei weitere tolle Ergebnisse.

Wir wünschen Adrian alles Gute für den Bundeswettbewerb und freuen uns über seinen großartigen Erfolg!

 

Ohne Titel 2

 

Pauliner Siebtklässler:innen beweisen Redetalent!

„Sprache zu beherrschen, bedeutet auch Macht zu haben und Verantwortung zu tragen.“

IMG 4694
Mit diesem Zitat eröffnete Direktor Elmar Fiechter-Alber die Siegerehrung des 69. schulinternen Redewettbewerbs der Pauliner Oberstufe. In den vorangegangenen zwei Stunden, durch die Moderator Adrian Mayr in gekonnt launiger Weise führte, bewiesen zehn Jugendliche aus den siebten Klassen des Paulinums, dass sie sich der Macht der Sprache und vielmehr noch deren Verantwortung und Möglichkeiten bewusst sind.
Stilistisch geschickt wurde auf Probleme und Sorgen, welche die Jugendlichen beschäftigen, aufmerksam gemacht. Dabei bewiesen die antretenden Schüler:innen einmal mehr, dass sie am Puls der Zeit agieren und Ist-Zustände nicht nur resignierend hinnehmen, sondern auch bereit sind und den Mut besitzen, an Verbesserungen mitzuwirken oder diese anzustoßen.

Weiterlesen: Pauliner Siebtklässler:innen beweisen Redetalent!