Demokratie und politische Bildung am Paulinum
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Dezember 2022 11:00
- Geschrieben von Fuchs Sonja
- Zugriffe: 987
Am 29.11. durften die 7. und 8. Klassen unserer Schule Fritz Gurgiser begrüßen, ein „Tiroler Urgestein“ der Klimadiskussionen unseres Landes. Mit den Leuten ins Reden zu kommen, gehört für den Obmann des Transitforum Austria-Tirol zu den wichtigsten Kanälen, um seine Botschaft und seine Anliegen publik zu machen, und genau das hat er getan. In einem Impulsvortrag wurden Fakten auf den Tisch gelegt und wissenschaftliche Hintergrundinformationen zu Luftqualität, Schadstoffbelastung und Transitauswirkungen vorgestellt. Neben der fundierten Sachinformation konnte man auf jeder der Powerpoint-Folien den Idealismus und das persönliche Engagement spüren.
Die anschließende Diskussion bot den Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und diese gemeinsam mit Fritz Gurgiser zu diskutieren. Die Wichtigkeit unserer Jugend in Bezug auf die Klimathematik wurde hierbei mehr als deutlich, jeder/jede muss gehört werden. Nur durch gute Aufklärung und Fachwissen ist es möglich, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln.
Begleitet wurde dieser Vortrag vom ORF, dessen Moderatorin es sich im Anschluss nicht nehmen ließ, Schülerinnen und Schüler des Paulinums zu interviewen und um eine Stellungnahme zu den Transitauswirkungen in Tirol zu bitten. Die kritischen Äußerungen unserer Jugend zeigten die Notwendigkeit und den Wunsch, mitreden zu dürfen.
Wir bedanken uns sehr für die Möglichkeit, dass wir Fritz Gurgiser bei uns begrüßen durften, und sind sehr beeindruckt von der Persönlichkeit und Menschlichkeit, die hinter den Zeitungsartikeln zu IG-Luft und Transitproblematik Tirol stehen.