Hohes Niveau beim Redewettbewerb der Oberstufe
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. März 2019 18:47
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2302
Am Mittwoch, den 06.03., fand der alljährliche Redewettbewerb der 7. Klassen statt. Hierbei wurde wieder Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und sie ihren Mitschülern zu präsentieren.
In diesem Jahr traten außerordentlich viele TeilnehmerInnen an: Neben acht klassischen Reden gab es vier Spontanreden. Ein Sprachrohr rundete den Wettbewerb ab. Eine Jury kürte pro Kategorie zwei Sieger, die nun ihr Glück auf der nächsten Ebene, beim Bezirksredewettbewerb, versuchen werden.
In der Kategorie der klassischen Rede gewann Lisa Musack mit ihrer Rede „Wir Kinder – Wachsfiguren der Älteren!“ Darin kritisierte sie, dass viele Eltern ihre Kinder perfektionieren wollen. Den zweiten Platz belegte Anna-Maria Hirschhuber mit „Die scheinbare Nichtexistenz der Gefühle“ Sie bemängelte die Kälte und Gleichgültig in der Gesellschaft und forderte dazu auf, mehr Emotionen zu zeigen. In der Kategorie der Spontanrede belegte Raphael Lederer mit dem Thema „Braucht Europa christliche Werte?“ Platz eins. In einem flammenden Plädoyer sprach er sich für Nächstenliebe und Barmherzigkeit aus. Platz zwei belegte Noah Faber mit dem Thema „Die ältere Generation – Altlast?“. Er hob die Leistungen der älteren Menschen hervor und sprach sich für eine Pensionserhöhung aus. In der Kategorie des Sprachrohrs gewannen Theresa Fiegl, Helene Paasch, Julian Goldbrich und Alexander Freudenschuß mit ihrer Darbietung „Ich und mein Holz“. Sie machten auf die immense Papierverschwendung aufmerksam und stellten Maßnahmen vor, um diese zu reduzieren.
Alles in allem war der Redewettbewerb ein voller Erfolg. Wir gratulieren allen RednernInnen zu ihrem Mut und ihren sehr guten Darbietungen. Außerdem wünschen wir den SiegerInnen viel Glück beim Bezirksredewettbewerb!