Urgeschichte-Werkstatt in den 2. Klassen

Im Oktober konnten interessierte SchülerInnen aus den zweiten Klassen in die Urgeschichte eintauchen. Die „SteinzeitforscherInnen“ versuchten gemeinsam mit Prof. Egger und Prof. Rettenwander mit steinzeitlichen Methoden verschiedene Gegenstände herzustellen und Feuer zu machen. So wurden mit Feuersteinklingen Lederbeutel ausgeschnitten oder Steinzeit-Deko aus Holz und Bast hergestellt. Besonders aufwändig war die Herstellung von Steinbeilen, die auch den Praxistest bestanden! Trotz intensiver Bemühungen mit Feuerbohrer und Feuerstein gelang es uns nicht, ein Feuer zu entfachen. Jedoch konnte dieser „Fehlschlag“ zeigen, wie schwierig das Leben bzw. Überleben in der Steinzeit war.

BeilBeil 2Beutel 2

BeutelFeuerbohren 1Beutel 3Feuerstein

Mountainbike Fahrtechniktraining

Sehr geschickt haben sich sechs Burschen beim Mountainbike Fahrtechniktraining angestellt. Nachdem sie die wichtigsten Techniken wie das Bremsen, das Kurvenfahren und das Überwinden von Stufen erlernt hatten, ging es am 19.10.2022 nach Rattenberg zum Skills- und Pumptrack-Park. Lasst euch auf der nächsten Seite vom rasch erlernten Können der Jungs beeindrucken.

IMG 9310 IMG 9148 IMG 9338 IMG 9321 IMG 9336 IMG 9305

Weiterlesen: Mountainbike Fahrtechniktraining

Das Paulinum ist "Gesunde Schule"!

gs verleihung

Nach der Zuerkennung im Juli wurde dem Paulinum, gemeinsam mit 26 anderen Tiroler Schulen das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen.

Stellvertretend für das Paulinum durfte ich die Plakette entgegennehmen, mit der wir uns in Zukunft schmücken dürfen. (Im Bild mit der Delegation vom BHAK Schwaz und Vertretern der Politik). 

Wir freuen uns über diese Auszeichnung für ganzheitliche Gesundheitsförderung im Alltag; natürlich werden wir weiter daran arbeiten, die körperliche und geistige Gesundheit der gesamten Pauliner Schulgemeinschaft zu erhalten und zu unterstützen. 

HELLAS, HELLAS...

...erlebten die Griechischschüler/innen unter der Ägide von Prof. Walder und Prof. Thummer vom 16. bis 23.9.2022. Es war eine Exkursion der Superlative. Die ersten beiden Tage standen im Zeichen der griechischen Hauptstadt mit ihren zwei weltweit unvergleichlichen Häusern, dem Archäologischem Nationalmuseum und dem Akropolismuseum.

Weiterlesen: HELLAS, HELLAS...

Volleyballcamp Radstadt

20220826 132700

 

Schon vor Schulbeginn haben einige Volleyballerinnen des Paulinums eine Ferienwoche im Schülerliga Volleyballcamp in Radstadt verbracht, fleißig trainiert und gemeinsam viel Spaß gehabt. Hier ein Bericht von Paula Gürtler und Adeline Kometer.

Weiterlesen: Volleyballcamp Radstadt

Große Spendenübergabe im Rahmen des Pauliner Schlussgottesdienstes

Im Laufe des vergangenen Schuljahres führte die Pauliner Schulgemeinschaft zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durch, deren Erlös in das Pauliner Spendenprojekt floss: Kuchenverkauf verschiedener Klassen, eine Faschingspause der Schüler:innen-Vertretung und ein Flohmarkt mit verschiedensten Fundgegenständen. Höhepunkt war das ausgelassene Schulschlussfest „Paulinum Rhapsody for Charity“ am 1. Juli, das von den fünften Klassen als Jahresprojekt organisiert wurde und  bei dem mehrere Schüler:innen- und Lehrer-Bands auftraten und das Schulgebäude in eine Party-Zone verwandelte.

Im Rahmen des Schulschlussgottesdienstes im Freiluft-Atrium wurde das Spendenprojekt abgeschlossen und konnte der symbolische Scheck übergeben werden. Insgesamt kamen im Laufe des Jahres € 16.500,- zusammen, die an drei Partner-Projekte übergeben werden.

Das erste Projekt ist das Schulprojekt der Salesianer Don Bosco in Point Noire/Kongo, wo der Pauliner Absolvent Aaron Gamweger (Matura 2021) in diesem Schuljahr einen Freiwilligen-Einsatz leistet.

Das zweite Projekt unterstützt den Bau eines Hauses für Menschen mit Mehrfachbehinderung in der Diözese Satu Mare in Rumänien. Der Altpauliner Andreas Tausch, der dem Schlussgottesdienst gemeinsam mit der evangelischen Religionslehrerin Andrea Petritsch vorstand, sowie Gottfried Lamprecht waren als Vertreter des Unterstützungsvereins „Verein Noah“ anwesend.

Das dritte Projekt ist die Ukraine-Hilfe der Caritas Tirol. Als persönliche „Patinnen“ für dieses Projekt standen Christina Ivaskiv und Sonia Kobiak, zwei der vier ukrainischen Schülerinnen, die nach Beginn des Krieges in die Pauliner Schulgemeinschaft aufgenommen wurden.

SPendenscheck komp

Gottesdienst2 kompGottesdienst komp

Sommersportwoche der 5ten Klassen 2022

IMG 20220706 WA0016

In der letzten Schulwoche fand die Sommersportwoche der 5ten Klassen am Faaker See in Kärnten statt. Bei wunderschönem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Talente bei verschiedenen Sportarten wie Kajak, Segeln, Klettern, Windsurfen, Tennis oder Beachvolleyball entdecken bzw. unter Beweis stellen.

Mit so einem tollen mehrtägigen Ausflug kann man ein Schuljahr ausklingen lassen. Weitere Fotos zur Sportwoche finden Sie auf der Pauliner Instagramseite.

Sportliche Leitung: Mag. Eva Bruci; KV 5A Mag. David Schlögl; KV 5B Mag. Lukas Troger

Khaled´s Dream, ein Theaterprojekt im Rahmen des Pauliner Schulmodells

Theaterbegeisterte Schüler:innen der 3. Klassen brachten nach intensiven Probearbeiten, die sich über fast das ganze Schuljahr erstreckten, die Geschichte von Khaled, einem armen ägyptischen Bauern, und seinem Traum vom großen Geld im Pauliner Kellertheater in englischer Sprache auf die Bühne. Sehen sie hier ein paar Eindrücke unserer Premiere.

002

003

 

Im Herzen Europas - Klassenfahrt der 6. Klassen nach Brüssel

Die 6. Klassen konnten sich heuer ENDLICH auf Klassenfahrt begeben. Ziel der Reise war Brüssel, am 6. Juni ging es mit einem Bus der Firma Ledermair bei einer Fahrt über Nacht für fünf Tage in die Europahauptstadt. Prof. Fuchs, Prof. Langer (KVs der 6A und 6B) und Prof. Ziermann nahmen die Herausforderung einer 12-Stunden-Fahrt an und begleiteten die Klassen nach Belgien. Nach einem holprigen Start im Hotel konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer Stadtführung erste Einblicke in die Geschichte dieser Region bekommen.

homepage2

Was allerdings auffiel war, dass man es mit dem Thema „Sauberkeit“ in der Stadt nicht allzu genau nimmt. Beeindruckend präsentierten sich dafür die historischen Gebäude rund um den Grande Place, die immer wieder Bezug zum Geschlecht der Habsburger hatten, was uns als „Österreicher:innen“ natürlich sehr freute.
Nach einer erholsamen Nacht starteten die ersten Besuche bei Europäischen Institutionen.

Weiterlesen: Im Herzen Europas - Klassenfahrt der 6. Klassen nach Brüssel

Paulinerpreis 2022

Daniel 3

In ganz besonders herzlicher Atmosphäre fand am 8. Juni 2022 die Verleihung des Paulinerpreises 2021 statt. Der Preis, ein Scheck über € 1000,- , wird jedes Jahr an eine Schülerin/einen Schüler unserer Schule für besonderes Engagement in sportlicher, religiöser, kultureller und/oder sozialer Hinsicht verliehen und dankenswerter Weise von der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Schwaz zur Verfügung gestellt. Für das heurige Jahr waren neun Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die neben ausgezeichneten fachlichen Leistungen an der Schule sich in den genannten Kriterien außergewöhnlich engagieren: Noah Bichler, Laura Jordan, Daniel Kompatscher, Jana Obererlacher, Hannah Pernitsch, Hannah Steinmann, Klara Wallner, Judith Wiesauer und Lisa Wiestner.

Die neunköpfige Jury entschied sich, den Paulinerpreis 2022 an 

Daniel Kompatscher

zu verleihen. 

Beim Festakt am Paulinum betonte WK-Vizepräsidentin Martina Entner die hohe Bedeutung der Allgemeinbildung insbesondere für die Wirtschaft und gratulierte den Nominierten zu ihrem Engagement in Bereichen, die gesellschaftlich wenig Anerkennung erlangen. Klassenvorstand Michael Fuss lud die Festgäste ein, "die wall of fame des Daniel K. abzuschreiten" und verwies auf dessen hohes Engagement in der Pfarre St. Barbara, bei Sprachkursen und Gratis-Nachhilfe für geflüchtete und vertriebene Menschen, beim Projekt 72 Stunden ohne Kompromiss, ...

Der Preisträger bezeichnete sich in seinen Worten als beschenkten und dankbaren Menschen und stellte in Aussicht, den Preis einem Caritas-Projekt in der Ukraine zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen: Paulinerpreis 2022