8A - Boxenstopp vor der Matura
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Mittwoch, 03. Mai 2023 20:47
- Geschrieben von Walder Werner
- Zugriffe: 235
Eine rumpelige Rallye führte uns zum ersten Boxenstopp beim Waldhüttl am Rande der Stadt Innsbruck. Bei einem begeisternden Rundgang gab uns Jussuf Windischer einen Einblick in das Leben der Roma. Durch die lebendige und berührende Erzählung einer 18-jährigen Romni Mutter gewannen wir einen hautnahen Einblick in soziale Problemfelder, die außerhalb unseres gewohnten Lebensstandards liegen. Das Waldhüttl wird uns als ein Ort einfacher, engagierter und ökumenischer Gemeinschaft in einprägsamer Erinnerung bleiben.
Nach einer durchwegs rasanten Fahrt erreichten wir die luftigen Höhen von St. Michael. Doch bevor wir uns dort wirklich niederließen, schickte uns Prof. Innerkofler noch auf eine Fahrt zurück in Orte unserer Herkunft, der Gegenwart und Zukunft. Nach einer Stärkung lernten wir unsere Beifahrer nochmals neu kennen und schätzen. Und wie jedes Fahrzeug Pflege braucht, so stärkten wir gemeinsame Werte. Jedoch nicht ohne eine Einkehr zu den Boxenstopps, die wir uns im Laufe der letzten 4 Jahre mit unseren Briefen an uns selbst geschaffen haben. Diese gaben uns genug Gesprächsstoff für die Fackelwanderung, wo wir unsere Motoren nochmals richtig aufheulen ließen. Bei der anschließenden Einkehr im Café mit Getränken, Muffins und Uno wurde spürbar, wofür wir wirklich brennen: gemeinsam feiern mit guter Kulinarik und Spiel und Spaß – a la Brot und Spiele.
Dann tankten wir mehr oder weniger Schlaf, um am nächsten Tag energiegeladen in den Tag zu starten. Ein Glückstag für uns: Wir schufen uns bereits jetzt einen Glücksboxenstopp in 10 Jahren und nahmen uns ausgiebig Zeit für Glückslieder, Gedanken zum Glück und Briefe für die Zukunft.
Dann heulte der Motor der Gemeinschaft – hoffentlich – nicht ein letztes Mal auf, als wir unser Zusammenwirken (es ist ja jedes einzelne Teil wichtig, damit der Motor wirklich rennt) unter Beweis stellten. Wir schafften es gemeinsam, unser Auto (ein roter Ferrari) auf den Kopf zu stellen.
Damit wir auch richtig gut aufgetankt und innerlich gestärkt ins letzte schulische Rennen – Matura – einfahren können, entführte uns Prof. Innerkofler noch in den Meditationsraum in luftiger Höhe und mit wunderschönem Ausblick. Noch einmal besannen wir uns auf unsere Kraftsteine im Leben und können nun mit Licht, Liebe und Kraft gesegnet in die Zukunft fahren.
Jakob Danzl, Sebastian Gruber, Martha Innerkofler