Kindern eine Chance

Diesen Advent unterstützten wir, die Klasse 6B, eine Aktion des Tiroler Vereines „Kindern eine Chance“. Das Ziel des Vereines ist es, benachteiligten Kindern in Uganda Bildung und somit eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Durch die aktuelle Aktion „Schlaf gut“, für die wir Geld sammelten, werden Leintücher, Decken und Moskitonetze an bedürftige Familien und Jugendliche verteilt. Somit können Schülerinnen und Schüler aus Österreich zu einem gesunden und erholsamen Schlaf in Uganda beitragen. Weitere Informationen zu „Kindern eine Chance“ und Möglichkeiten, zu spenden, lassen sich auf der Webseite www.kinderneinechance.at bei Interesse finden.

Die Idee zu diesem Projekt kam uns, da die Mutter einer Klassenkollegin im Zuge des Patenkinder-Programmes selbst ein Patenkind in Uganda unterstützt. Wir waren von der Idee, Spenden für unsere Aktion zu sammeln, sofort begeistert. Da unsere Schule in der Weihnachtszeit jedoch regelmäßig mithilft, Weihnachtspakete für Gefangene in der Justizanstalt Innsbruck zu sammeln, musste klassenintern Hand angelegt werden. Nach reichlichen Überlegungen beschlossen wir, einen Kuchenverkauf zu veranstalten, weil dadurch wohl am meisten Geld zusammenkommen würde. Zunächst verhinderte der Lockdown unsere Pläne, doch danach sah alles schon wieder anders aus. Als wir endlich grünes Licht für den Verkauf bekommen hatten, machten wir uns an die Planung, wodurch alles in allem einige Religionsstunden dahinschwanden. Aufgrund der verschiedenen Vorschriften durften wir leider keinen „klassischen“ Kuchenverkauf veranstalten. Stattdessen gingen wir in Kleingruppen mit kuchenbestückten Blechen von Klasse zu Klasse. Dadurch, dass die meisten von uns oder deren Eltern am Vortag fleißig in der Küche standen und backten, hatten wir am Dienstag eine beträchtliche Anzahl an diversen Küchlein, Muffins und anderem Gebäck zusammengebracht. Diese bereiteten wir dann unter strengsten hygienischen Bedingungen zum Verkauf vor, der in der 5. und 6. Schulstunde stattfand. Schlussendlich kamen mit den Einnahmen aus dem Kuchenverkauf, unseren persönlichen Spenden und den Spenden der Lehrerinnen und Lehrer über €800 zusammen. Diese stattliche Summe lassen wir nun dem Verein zukommen.

Wir möchten uns herzlich bei allen, die uns unterstützt haben, für ihr Mitwirken und ihre Hilfsbereitschaft bedanken.

  • 001
  • 002
  • 003
  • 004