Lidl Schullauf

Mehr als 60 Schüler*innen aus dem Paulinum nahmen heute Mittwoch, den 24.05.2023, am Lidl Schullauf teil. Unter den Anfeuerungsrufen zahlreicher Zuschauer*innen liefen die Kinder aus den Unterstufen zur Hochform auf und legten für die zu laufenden 1.600m superschnelle Zeiten hin.

ALLEN Teilnehmerinnen und Teilnehmern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

IMG 2451IMG 2469 IMG 2493

Zahlreiche Bilder und den Link zu den Ergebnissen findet ihr auf der nächsten Seite.

Weiterlesen: Lidl Schullauf

Das Paulinum ist Landesmeister im Tennis

Landesmeisterschaft_Tennis.jpg

Am Dienstag, den 16.5 fand die Landesmeisterschaft im Schultennis statt. Aufgrund des regnerischen Wetters mussten die Einzel und Doppel in der Halle ausgetragen werden. Dies tat der Leistung aber keinen Abbruch und die Pauliner:innen konnten alle Spiele ohne Satzverlust für sich entscheiden! Als Landessieger hat sich das Team für das Bundesfinale vom 11.6-15.6 in Grieskirchen, Oberösterreich qualifiziert. Wir gratulieren herzlich und drücken die Daumen für viele weitere Spiel - Satz - und Siege!

Schulolympics Leichtathletik

Am Freitag, den 12.05.2023, fanden auf dem Gelände vor unserer Schule die Schulolympics in Leichtathletik statt. Vier Gruppen aus dem Paulinum nahmen daran teil und erreichten hervorragende Ergebnisse.

IMG 2170 IMG 2178IMG 2184 1

 HERZLICHE GRATULATION allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Außerdem ein GROSSES DANKE an die eifrigen Menschen, die unsere Teams angefeuert und betreut haben und nicht zuletzt an PHILIPP FÖRG-ROB, der mit seinem ausgezeichneten Team einen tollen und fairen Wettkampf ermöglichte.

Für die Ergebnisse, einen genauen Bericht und mehr Bilder bitte weiterlesen.

Weiterlesen: Schulolympics Leichtathletik

Alpenzoo 1B

IMG 6660 IMG 6679

Am Freitag, den 5. Mai 2023, hatten wir (die 1B – Klasse), den diesjährigen Alpenzoo-Ausflug. Mit dabei waren die Klassenvorständin Frau Professor Bindreither und Herr Professor Rosenauer, der viele Fotos machte.

 Diese Bilder könnt ihr euch ab morgen auf der nächsten Seite anschauen. Den Bericht von Matthias Knapp aus der 1B könnt ihr schon jetzt lesen.

Weiterlesen: Alpenzoo 1B

Anmeldung Schullauf

IMG 4241

Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler!

Am kommenden Freitag, den 12.05.2023 um 12:00 Uhr endet die Anmeldefrist zu dem am 17.05.2023 stattfindenden Lidl Schullauf.

Anmelden könnt ihr euch bei euren Sportlehrer*innen. Das Nenngeld von 6.- Euro bitte mitbringen.

Bildschirmfoto 2023 05 11 um 17.07.28

Mehr Informationen bekommt ihr im Sportunterricht bzw. auf https://schullauf.at/  

8A - Boxenstopp vor der Matura

y20230427 134102

Eine rumpelige Rallye führte uns zum ersten Boxenstopp beim Waldhüttl am Rande der Stadt Innsbruck. Bei einem begeisternden Rundgang gab uns Jussuf Windischer einen Einblick in das Leben der Roma. Durch die lebendige und berührende Erzählung einer 18-jährigen Romni Mutter gewannen wir einen hautnahen Einblick in soziale Problemfelder, die außerhalb unseres gewohnten Lebensstandards liegen. Das Waldhüttl wird uns als ein Ort einfacher, engagierter und ökumenischer Gemeinschaft in einprägsamer Erinnerung bleiben.

Nach einer durchwegs rasanten Fahrt erreichten wir die luftigen Höhen von St. Michael. Doch bevor wir uns dort wirklich niederließen, schickte uns Prof. Innerkofler noch auf eine Fahrt zurück in Orte unserer Herkunft, der Gegenwart und Zukunft. Nach einer Stärkung lernten wir unsere Beifahrer nochmals neu kennen und schätzen. Und wie jedes Fahrzeug Pflege braucht, so stärkten wir gemeinsame Werte. Jedoch nicht ohne eine Einkehr zu den Boxenstopps, die wir uns im Laufe der letzten 4 Jahre mit unseren Briefen an uns selbst geschaffen haben. Diese gaben uns genug Gesprächsstoff für die Fackelwanderung, wo wir unsere Motoren nochmals richtig aufheulen ließen. Bei der anschließenden Einkehr im Café mit Getränken, Muffins und Uno wurde spürbar, wofür wir wirklich brennen: gemeinsam feiern mit guter Kulinarik und Spiel und Spaß – a la Brot und Spiele.

Dann tankten wir mehr oder weniger Schlaf, um am nächsten Tag energiegeladen in den Tag zu starten. Ein Glückstag für uns: Wir schufen uns bereits jetzt einen Glücksboxenstopp in 10 Jahren und nahmen uns ausgiebig Zeit für Glückslieder, Gedanken zum Glück und Briefe für die Zukunft.

Dann heulte der Motor der Gemeinschaft – hoffentlich – nicht ein letztes Mal auf, als wir unser Zusammenwirken (es ist ja jedes einzelne Teil wichtig, damit der Motor wirklich rennt) unter Beweis stellten. Wir schafften es gemeinsam, unser Auto (ein roter Ferrari) auf den Kopf zu stellen.

Damit wir auch richtig gut aufgetankt und innerlich gestärkt ins letzte schulische Rennen – Matura – einfahren können, entführte uns Prof. Innerkofler noch in den Meditationsraum in luftiger Höhe und mit wunderschönem Ausblick. Noch einmal besannen wir uns auf unsere Kraftsteine im Leben und können nun mit Licht, Liebe und Kraft gesegnet in die Zukunft fahren.

Jakob Danzl, Sebastian Gruber, Martha Innerkofler

Weiterlesen: 8A - Boxenstopp vor der Matura

Literatur als Fenster in die Welt

IMG 20230426 WA0001 2

 Unser Seminar „Literatur – Spiegelbild und Farbspiel des Lebens“ führte in die Buchstadt Leipzig. 20 engagiert-neugierige Schüler:innen aus der 6A- und 7A-Klasse ließen sich ein auf eine Begegnung mit der historischen Stadt Leipzig, die sich bereits im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung, als zentrale Schnittstelle und wichtiger Hauptumschlagplatz des deutschen Buchgewerbes etablierte und die eine zentrale Rolle in der jüngsten Geschichte der friedlichen Revolution 1989 in der DDR spielte. Ein weiterer Schwerpunkt dieser vier Tage war das Eintauchen in die Welt der Literatur, der Besuch der „Leipziger Buchmesse“, deren Gastland dieses Jahr Österreich sein durfte und dessen Motto „Meaoiswiamia“ uns erschloss, dass wir durch die Eröffnung vielseitiger Erfahrungen und Begegnungen mehr werden können, als wir je waren.

Frei nach Bertolt Brechts Gedicht „Vergnügungen“ (1954) seien Augenblicke der vielfältigen Begegnungen angedeutet.

Vergnügungen

Der Blick aus dem Fenster am Morgen
Das Eigene und das Fremde
Begeisterte Gesichter
Frühling, der Wechsel der Jahreszeiten
Jetzt und Alles: Materialität des Schreibens
Auerbachs Keller
Friedensgebete
Duschen, Schlendern
Kein Text ohne Kontext
Bequeme Schuhe
Begreifen
Opernhaus
Schreiben, Pflanzen
Nordische Kriminacht
Singen.

Mehr sein.

Wir bedanken uns bei unseren Schüler:innen, die mit ihrem Mitgehen, mit ihren Gedanken und ihrer Freude an Entdeckungen das Seminar bereichert haben und dem Elternverein für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Martina Schweigl und Birgit Tschuggnall

Weiterlesen: Literatur als Fenster in die Welt

'Europa' in der Neulateinischen Literatur

Am Di., 28.3. fand für die 7. Klassen im Rahmen des Lateinunterrichts ein dreistündiger Workshop zum Thema ‚Europa‘ in der neulateinischen Literatur statt. Die Schüler:innen setzten sich dabei mit verschiedenen Ideen von ‚Europa‘ auseinander, wie sie uns in lateinischen Texten der frühen Neuzeit begegnen.

Workshop 7 Kl 2023 3 kompr

Weiterlesen: 'Europa' in der Neulateinischen Literatur

Paulinum endlich wieder Tiroler Schulhandballmeister!

Nach etlichen Jahren hat es das Pauliner Unterstufen-Handballteam der Jungs wieder einmal geschafft, den Tiroler-Meister-Titel nach Schwaz zu holen. Am 14. März wurde mit dem zweiten Platz im Qualifikationsturnier der erste Schritt dazu gemacht. Am 30. März folgte der sensationelle Turniersieg! Gratulation der jungen Mannschaft!

Weiterlesen: Paulinum endlich wieder Tiroler Schulhandballmeister!

Einkehrtage 8B

Am Mittwoch, den 08.03.2023 begann der letzte gemeinsame Ausflug für die Klasse 8B. Mit unserer Religionslehrerin Martha Innerkofler und unserem Klassenvorstand Markus Sprick sind wir nach St. Michael in Matrei am Brenner gefahren

Nach einer turbulenten Anreise haben wir uns in unseren Zimmern eingerichtet und anschließend das Programm für die beiden Tage besprochen. Durch unterhaltsame Gespräche, Massagekreise, persönliche Meinungen und einem unserer Lieblingsspiele „Werwolf“ haben wir eine sehr angenehme Zeit zusammen verbracht von der wir alle profitiert haben. Obwohl wir uns schon sehr gut gekannt haben konnten wir viel Neues über uns erfahren und uns noch besser kennenlernen.

Weiterlesen: Einkehrtage 8B