Philolympics 2023 - Großartiger Erfolg für das Paulinum

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade in Tirol nur virtuell stattfinden konnte, gab es heuer wieder ein Treffen von insgesamt 20 jungen Philosoph:innen. Am Vormittag wurden die Wettbewerbsessays zu einem von vier Zitaten geschrieben, am Nachmittag diskutierten die Teilnehmer:innen bei einem Philo-Workshop das Thema “Transhumanismus”.

Eine neunköpfige Jury kürte nach intensiver Lektüre und Reihung der Essays Hanna Kirchmair (8B) zur Tiroler Landessiegerin, die uns gemeinsam mit Sarah Theresa Lenz vom BG/BRG Sillgasse in Innsbruck beim Bundeswettbewerb in Linz vertreten wird.

Das Paulinum konnte mit Lisa Beihammer (Platz 3) und Miriam Steinleichner (Platz 9) beide ebenfalls aus der 8B zwei weitere Spitzenplätze verbuchen.

Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen und wünschen Hanna viel Erfolg beim Bundeswettbewerb!

 

Hier geht es zu Hannas Essay

 

 

Die Einkehrtage der 5A

Am Mittwoch, den 22. Februar begannen die Einkehrtage für unsere Klasse, die 5A. Mit unserer Klassenvorständin und Religionslehrerin Frau Prof. Monika Bachlechner-Kraler und unserem Deutschlehrer Herr Prof. Matthias Rettenwander verbrachten wir die Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagnachmittag im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. Die moderne Architektur und die Innengestaltung des Bildungshauses der Diözese Innsbruck gefiel und allen sehr gut.

20230222 224106                                                             

 

Weiterlesen: Die Einkehrtage der 5A

Compassion Coming-Back-Day

compTITEL

Am Freitag, 10.2.2023 fanden sich die Schüler:innen der 7AB erfüllt von ihrem Praxiseinsatz im Schloss Wohlgemutsheim der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen ein. In einem äußerst lebendigen und aufgelockerten Tag wurde die Zeit und das Erleben in den Einrichtungen mit einem abwechslungsreichen Programm bearbeitet.

Ein „Massagekreis“ und „Gehen mit Gefühl“ sorgten für einen schwungvoll bewegten Einstieg. Jede Klasse konnte sich dann im Wechsel einmal mit Prof. Schlögl die Arbeitstagebücher (Kreativseiten) gegenseitig vorstellen und sich gemütlich über den Arbeitseinsatz austauschen.

Weiterlesen: Compassion Coming-Back-Day

Besuch aus der 10B

 IMG 1363Am Donnerstagvormittag konnten wir - acht Maturantinnen aus dem Jahrgang 2021 - noch einmal in unseren alten Schulalltag zurückkehren. Nach einem entspannten Frühstück mit Frau Professor Christ durften wir an einer Deutschstunde der 1D teilnehmen. Anschließend haben wir die Mädls aus der 2A und der 2B im Turnsaal besucht, wo uns die Schülerinnen einen selbstchoreografierten Tanz beigebracht haben.

Es hat uns sehr gefreut, diesen Tag wieder an der Schule verbringen zu dürfen!

Liebe Grüße von der 10B :)

Weiterlesen: Besuch aus der 10B

Demokratie und politische Bildung am Paulinum

Am 29.11. durften die 7. und 8. Klassen unserer Schule Fritz Gurgiser begrüßen, ein „Tiroler Urgestein“ der Klimadiskussionen unseres Landes. Mit den Leuten ins Reden zu kommen, gehört für den Obmann des Transitforum Austria-Tirol zu den wichtigsten Kanälen, um seine Botschaft und seine Anliegen publik zu machen, und genau das hat er getan. In einem Impulsvortrag wurden Fakten auf den Tisch gelegt und wissenschaftliche Hintergrundinformationen zu Luftqualität, Schadstoffbelastung und Transitauswirkungen vorgestellt. Neben der fundierten Sachinformation konnte man auf jeder der Powerpoint-Folien den Idealismus und das persönliche Engagement spüren.
Die anschließende Diskussion bot den Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern und diese gemeinsam mit Fritz Gurgiser zu diskutieren. Die Wichtigkeit unserer Jugend in Bezug auf die Klimathematik wurde hierbei mehr als deutlich, jeder/jede muss gehört werden. Nur durch gute Aufklärung und Fachwissen ist es möglich, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln.

transit 0a1
Begleitet wurde dieser Vortrag vom ORF, dessen Moderatorin es sich im Anschluss nicht nehmen ließ, Schülerinnen und Schüler des Paulinums zu interviewen und um eine Stellungnahme zu den Transitauswirkungen in Tirol zu bitten. Die kritischen Äußerungen unserer Jugend zeigten die Notwendigkeit und den Wunsch, mitreden zu dürfen.

transit0a2
Wir bedanken uns sehr für die Möglichkeit, dass wir Fritz Gurgiser bei uns begrüßen durften, und sind sehr beeindruckt von der Persönlichkeit und Menschlichkeit, die hinter den Zeitungsartikeln zu IG-Luft und Transitproblematik Tirol stehen.

Redewettbewerb der Oberstufe

„Die Jugend interessiert sich nicht mehr für politische und gesellschaftliche Themen.“ – Diesen Vorwurf widerlegten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulausscheidung des Oberstufenredewettbewerbs am 24. Jänner 2023 eindrucksvoll. Von der „Käuflichkeit des Menschen“ bis hin zur „Menschenrechtssituation im Iran“ – die Palette der Themen war breit.

Weiterlesen: Redewettbewerb der Oberstufe

Die 1D gestaltet Landkarten

Wir Kinder aus der 1D-Klasse haben für den Geographieunterricht eine thematische Karte von Schwaz gestaltet. Zuerst haben wir die Umrisse der Landschaft und der Besiedlung auf Backpapier abgepaust und dann auf ein Papier kopiert. Wir konnten es entweder allein oder zu zweit machen Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, aber es war auch viel Arbeit. Unsere Landkarten haben Legenden, die wir selbst gestaltet haben und Namen. Wir glauben, dass die 1D das sicher nochmal machen würde.

Liebe Grüße, eure 1D (Text: Selina und Yasemin)

Bildschirmfoto 2022 12 14 um 16.41.46Bildschirmfoto 2022 12 14 um 16.41.36

IMG 0310003Bildschirmfoto 2022 12 14 um 16.40.50

Ein paar dieser Landkarten könnt ihr auf der nächsten Seite sehen.

Weiterlesen: Die 1D gestaltet Landkarten

Compassion Workshop

Unbenannt.png1

Am Dienstag, den 06.12.2022 fand der diesjährige Workshop-Tag zum Compassion-Projekt statt, wo die Schüler:innen der heurigen 7ten Klassen wichtige Einblicke in die Arbeitswelt einiger Partnerinstitute sammeln konnten.

Dieses Jahr besuchten uns folgende Institute: Volksschule Hans-Sachs-Schwaz; Caritas Zentrum Zillertal; Wohn- und Pflegeheim Kramsach; Landesklinikum Hall; Lebenshilfe Schwaz Sonnseite.

Weiterlesen: Compassion Workshop