Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
- Details
- Kategorie: News EV
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Oktober 2021 08:48
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 571
Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins (20.10.2021)
Wir engangieren uns für
Schulpartnerschaft
Interessensvertretung
Vorträge, Schulfeste, Gesunde Schule
Exkursionen, Unterstützung, Unterrichtsmittel
Durch die Einzahlung des jährlichen Mitgliedsbeitrages von € 20,-werden Sie automatisch Mitglied beim Elternverein.
Unsere Bankverbindung:
Sparkasse Schwaz AG
IBAN:AT56 2051 0000 0000 8219
BIC:SPSCAT22XXX
Wichtig! Bitte Name und Klasse des Kindes bei der Zahlung anführen!
Mit einer Finanzspritze vom Elternverein konnte die Maturaklasse die Zugfahrt und den Eintritt zum Schloss Chenonceau bezahlen.
Der Elternverein freut sich immer wieder, Ausflüge und Exkursionen von Schülern finanziell unterstützen zu können. Dank des Engegements von Lehrerinnen und Lehrern des Paulinums kann mit solchen Aktionen der Horizont der Kinder erweitert werden... und er Spaß kommt auch nicht zu kurz!
Neben dem Elternverein ist es auch sinnvoll, dass jede Klasse eine/n Elternvertrerter*in wählt.
Der EV fördert die Bestellung von Eltervertretern*innen in den Klassen und unterstützt diese in ihren Aufgaben.
Die Klassen-Elternvertretung ist Bindeglied zwischen Klasse, Elternverein und Schule
Vorteile und Nutzen einer Klassenelternvertretung
Der Elternverein lädt die Elternvertreter*innen zu einem gemeinsamen Gespräch ein.
Kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seelenmusik und Lesung generieren finanzielle Unterstützung für Asylverfahren
Ende Februar hatte der Elternverein für die Pauliner Schulgemeinschaft ein exklusives Live-Stream Konzert mit der Tiroler Musikgruppe InnAnna organisiert. Rund 100 Zuhörer*innen gingen mit den Ausnahmemusiker*innen und mit außergewöhnlichen Instrumenten auf eine inspirierende musikalische Reise. Zwischen den Musikstücken las der bekannte Schauspieler Ludwig Dornauer einige Artikel aus den Menschenrechten vor und erinnerte uns an die Bedeutsamkeit und die Tragweite der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, die für alle Menschen, überall und immer Gültigkeit haben sollten.
Im Rahmen des Konzerts konnten Spenden in Höhe von EUR 2.023,98 generiert werden für eine, aus dem Iran nach Österreich geflüchtete, Familie, die seit 2015 gut integriert in Tirol lebt und die sich gerade mitten im Asylverfahren befindet. Die 4köpfige Familie, mit afghanischem Usprung ist sehr gerührt und dankbar für die zahlreichen Spenden, denn das Geld wird ganz dringend zur Begleichung des Rechtsanwaltshonorars benötigt.
An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an all die großzügigen Spender!
Wir hoffen alle, dass die Familie in Österreich bleiben darf und dass eine Abschiebung nach Afghanistan verhindert werden kann.
Euer Elternverein