Pauliner Preis 2017

PAULINERPREIS 2017 – EX AEQUO!

Es kann nur einen geben! Aber wenn es  zwei verdienen?- Der dritte war in der Römischen Antike dann ein salomonischer Richter: „ex aequo et bono duobus ius est dandum“ (nach Recht und Billigkeit ist beiden Parteien zuzustimmen). Es soll keinen Verlierer geben-  zwei Sieger soll es geben!

Die GewinnerIn 1 450

 

Der Paulinerpreis  2017 wurde im Rahmen einer würdigen Feier am 2.6.2017 in unserer Aula  im Beisein von Ehrengästen und allen Pauliner/inne/n der Oberstufe vergeben.

Viele unserer Schüler/innen im Auditorium sind bereits jetzt  wahrhaft würdig und werden zweifelsohne Anwärter auf künftige Paulinerpreise ein. Dass es sich heuer um ein „annus mirabilis“ bei der Prämierung unserer Schüler/innen handelte, machte schon allein die Tatsache offensichtlich, dass so viele Nominierte zur Wahl standen, wie niemals zuvor in der nun schon zehnjährigen Geschichte des Preises.

Nominiert wurden in alphabetischer Reihenfolge mit der 7 A-Klasse beginnend folgende Schüler/innen:

Verena Deutsch, Amelie Jochmus, Lea Schwaiger, Carina Prem und Christian Rupprechter. 7-B Klasse: Ruth Hochenwarter und Laura Klingler. 8A-Klasse: Michael Huber. 8B-Klasse: Johanna Stüger

Die Nominierten 1 450

Der Kommission wurde ein ganzes die  Leistungen der Kandidat/inn/en umfassendes Kompendium vorgelegt, aus dem es den/die Sieger/in zu küren galt.

Einmal mehr zeigte sich: das Paulinum hat ein Luxusproblem. Unsere Schüler/inne weisen Kompetenzen, Interessen, Begabungen, Fähigkeiten und Wissen in einer Quantität und Qualität auf, das in seiner Form - im wahrsten Sinne des Wortes- unvergleichbar ist. Nach längerer Beratung kristallisierten sich  zwei herausragende  Anwärter heraus: Michael Huber und Johanna Stüger. Schweren Herzens musste nun zwischen außergewöhnlichen Leistungen die „außergewöhnlichste“ gefunden worden. Einer besonderen Intervention unseres Hr. Direktors und der Großzügigkeit unseres Sponsors „BA“ ist eine wahrhaft einzigartige Lösung zu verdanken: 2 Sieger, 2 Siegesprämien und doppelte Freude.

Durch ihr Engagement, ihren Gerechtigkeitssinn, ihre besonderen Fähigkeiten, ihre Interessen, ihre mannigfaltigen Leistungen und all ihre schulischen bzw. paraschulischen Aktivitäten sind Johanna Stüger und Michael Huber in der Tat zu zweit einzigartig. Das zeigte sich auch in der Tatsache, dass sie in Doppelconference  ihre beeindruckende Dankesrede hielten.

Liebe Johanna, Lieber Michael! Die ganze Pauliner Gemeinschaft ist doppelt stolz und zweimal erfreut.- Alles Gute und alles Gute!!

Prof. Mag. Erich Thummer, Geschäftsführer des Paulinerpreises

Unbezahlte Bestellungen, Preise und Reklamationen

UNBEZAHLTE BESTELLUNGEN! - bitte alles lesen!

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, sind die SCHUSHI-Bestellungen eingetroffen und großteils schon verteilt worden. Einige von euch haben ihre Artikel jedoch noch nicht erhalten, weil diese noch nicht bezahlt wurden. Wir haben von jeder Klasse eine Liste mit den entsprechenden Namen erstellt. Diese befindet sich beim Eingang zum Klassenzimmer. Es ist nun höchste Zeit zu bezahlen, denn bevor ihr nicht eingezahlt habt, bekommt ihr eure Bestellungen nicht.  Unsere Kontodaten lauten wie folgt:

Empfänger: Schülervertretung Bischöfliches Gymnasium Paulinum 

Bank: Sparkasse Schwaz IBAN: AT80 2051 0000 0155 6489 

BIC: SPSCAT22XXX 

 

Verwendungszweck: Schushi/Klasse/Name SchülerIn

 

Falls eure Eltern meinen, sie hätten bereits bezahlt, sollen sie nochmals die Überweisung kontrollieren und bei einer Falsch-Überweisung sich mit ihrer Bank in Verbindung setzen.

 

Preisliste:

Kapu

28,50€

Shirt (Rundhalsausschnitt)

13,50€

Sweatpants

25,50€

College-Sweat

40,50€

Zipper

46,50€

Polo

18,50€

Stoffbeutel (hat Hänkel)

8,50€

V-Neck T-Shirt

14,50€

Sweatshirt

26,50€

Turnbeutel (hat Schnüre zum Zuziehen)

10,50€

 

Probleme?

Schüler, die:

- keinen Artikel erhalten haben

- einen falschen Artikel erhalten haben

- einen mangelhaften Artikel erhalten haben,

 

melden sich bitte direkt bei SCHUSHI unter http://schushi.de/reklamation/

Reklamiert kann nur innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft der Bestellungen werden!

Wir freuen uns, dass so viele SchülerInnen diese Aktion unterstützt haben und wünschen viel Spaß beim Tragen der Pauliner Artikel.

 

Mit freundlichen Grüßen

die Schülervertretung

YPAC - Pauliner Delegation beim Jugendparlament der Alpenkonvention

YPAC2017 klein

Vom 27.-31.03.2017 fand in Innsbruck das 12. Youth Parliament to the Alpine Convention statt. Delegierte von elf Schulen aus sieben verschiedenen Alpenanrainerstaaten debattierten in einer parlamentarischen Simulation über den demographischen Wandel im Alpenraum. Die internationale Beteiligung ermöglichte es den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern Kontakte zu knüpfen, die über die Landesgrenzen hinausgehen. Als Arbeitssprache wird seit Beginn dieses Politprojekts Englisch eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten in vier verschiedenen Komitees mit unterschiedlichen Schwerpunkten und stellten ihre „Postulations“ während der Parlamentssitzung im Landhaus 1 in Innsbruck dem Plenum vor. Die anschließende Diskussion wurde von den Präsidenten aus Innsbruck, Liechtenstein und Bayern moderiert und geleitet. In einer Abstimmung wurden zehn „Postulations“ gewählt, die unter anderem an Markus Reiterer, den Generalsekretär der Alpenkonvention, weitergeleitet werden. Neben ca. 90 Jugendlichen und 25 Lehrpersonen nahmen auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker an dieser Veranstaltung teil, unter anderem Dr. Christine Baur, Dr. Franz Fischler, Ranz Xaver Gruber, Dr. Eva Lichtenberger, Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Uschi Schwarzl und Mag.a Selma Yildirim.

Im Fernsehen gab es gleich zwei Beiträge:

 
 

Die beiden folgenden Berichte wurden von Emma Hainbucher (8a) verfasst, die die Delegierten Simon Oberreiter, Sophie Schuler, Lea Klemm und Fabian Tschaffert als Pressesprecherin des Paulinums begleitete.

Weiterlesen: YPAC - Pauliner Delegation beim Jugendparlament der Alpenkonvention

Was ist Menschen aus dem arabischen Kulturkreis wichtig und heilig?

Antworten auf diese Frage wird uns Prof. Dr. Adel El-Sayed am 20. Dezember 2016 in seinem Vortrag "Die Dos and Don'ts im arabischen Raum" geben. Der Presseclub Paulinum lädt die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen und interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Wir treffen uns zu Beginn der fünften Stunde in der Aula.

Jubiläumskonzert

20 Jahre Chor

Kommenden Samstag, 5.11. findet um 19:00 Uhr in der Kirche des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum das Jubiläumskonzert von "Singacross" statt.

unnamed1
Vor 20 Jahren gründete Klaus Niederstätter als damaliger Leiter der Musikschule Paulinum ein fünfköpfiges Vokalensemble. Das „Vokalensemble Paulinum“ trat 1996 erstmals bei einem Vortragsabend der Musikschule in der Aula des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum auf. Im Herbst 1998 wurde die Pauliner Musikschule als Expositur der LMS Schwaz angegliedert und im Jahr 2000 in diese integriert. So wurde das mittlerweile zahlenmäßig angewachsene Ensemble in „Erwachsenenchor der LMS Schwaz“ umbenannt. Nach intensiver Namenssuche (2013 „Dacchor“) nennt sich der Chor seit 2014 Singacross.
 
Voll Freude blickt der Chor auf 20 ereignisreiche Jahre mit vielen Highlights und unvergesslichen Chorreisen zurück. Mit einem Konzert in der Kirche des Paulinums kehrt "Singacross" an seine Wurzeln zurück und trifft dort einen wunderbaren Partner für das Jubiläumskonzert: den Kammerchor des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum unter der Leitung von Patricia Klemm. Den Orchesterpart teilen sich Lehrer und fortgeschrittene Schüler der LMS Schwaz sowie der LMS Westliches Mittelgebirge.
 
Im ersten Teil des Jubiläumskonzertes präsentiert sich der Kammerchor Paulinum mit drei Chorstücken. Singacross singt zwei strahlende Chorstücke aus "Die Schöpfung" von J. Haydn. Im zweiten Teil ertönt das für zwei Chöre und zwei Orchester komponierte feierliche "Dixit Dominus" von A. Vivaldi.
 
Ö-Tickets im Vorverkauf (€ 12/ € 8) sind in allen Sparkassen und Erste Bank Filialen erhältlich.