Informationen zur Aufnahme für das Schuljahr 2018/19

Verpflichtendes Vorstellungsgespräch zur Aufnahme in die erste Klasse im Schuljahr 2018/19

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist vom 19. Februar bis 2. März 2018 (Mo-Fr 08:00 - 13:00) in der Direktion des Bischöflichen Gymnasiums möglich.

Mitzubringen sind:

  • das ausgefüllte Anmeldeformular mit der Angabe der beiden weiteren Schulwünsche (gereiht)
  • Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original.

Die Mitteilung über die vorläufig Aufnahme bzw. Nichtaufnahme erfolgt schriftlich am 21. März 2018.

Schullaufbahnberatung

Herzliche Einladung an die Eltern und Schüler/innnen der 4. Klassen!

 

Am Mitwoch, 24.1.2018 findet in der Aula des Bischöfl. Gymnasiums Paulinum die

Schullaufbahnberatung

statt. Die Direktorinnen und Direktoren der weiterführenden Schulen (BORG Schwaz, pORG Volders, HTL Jenbach, HTL Imst, HTL Anichstraße, HAK Schwaz, Tourismusschule Zell am Ziller, Tourismusschule Villa Blanka, International School Kufstein, u.a.) werden anwesend sein und die Schule vorstellen.

Bitte kommen Sie zu diesem für Ihr Kind sehr wichtigen Abend. Im Anschluss an die Vorstellungen können Sie noch persönlich mit den Direktor/innen sprechen.

Termin: Mittwoch, 24.01.2018

Zeit: 18,30 Uhr

Ort: Aula des Paulinums

 

Bischofsweihe 2017 - Wir waren dabei!

Das Bischöfliche Gymnasium hieß bei der Bischofsweihe unseren neuen Bischof Hermann Glettler herzlich willkommen. Das einzigartige Ereignis an einem olympiareifen Ort wurde von zahlreichen PaulinerInnen mitgefeiert und mitgestaltet. Mit dabei waren: Dir. Kurt Leitl und Prof. Petros Moraitis mit dem Chor der 2A-Klasse, MinistrantInnen aus den Klassen 7A/B sowie 8B,  Mavie, Anna, Felix und Daniel – SchülerInnen der 4A-Klasse, die Bischof Glettler ein Kreuz mit ihren Fingerabdrücken übergeben durften, unser Jugendseelsorger Kidane Korabza sowie Prof. Thomas Fankhauser, die die Liturgie im Altarraum mitfeiern konnten, Fachinspektor Prof. Gottfried Leitner und Prof. Monika Bachlechner-Kraler mit SchülerInnen der vierten Klassen, Prof. Theresa Geiger mit Mitgliedern der Schulband, SchülerInnen der 5. Klassen als JungjournalistInnen in Begleitung von Prof. Claudia Atzl und Prof. Birgit Tschuggnall sowie zahlreiche Pauliner Lehrerinnen sowie SchülerInnen mit Geschwistern und Eltern.

 

Seit Jänner 2016 – rund 20 Monate – haben die Tirolerinnen und Tiroler auf einen neuen Bischof gewartet. Dieses Warten hatte im September 2017 ein Ende, am 27. September wurde der 52jährige Steirer Hermann Glettler zum neuen Bischof der Diözese Innsbruck ernannt. Am Samstag, dem 2. Dezember, wurde er zum Bischof geweiht.

IMG 0047

Wir folgten der exklusiven Einladung von Michael Gstaltmeyr und fuhren mit Frau Professor Atzl und Frau Professor Tschuggnall nach Innsbruck. In der Olympiahalle konnten wir aus perfekter Sitzposition das Geschehen am Parkett mitverfolgen.

Weiterlesen: Bischofsweihe 2017 - Wir waren dabei!

Presseclub Paulinum

Der Presseclub Paulinum ist seit gestern auf Instagram und Snapchat aktiv!

pcpaulinum

 

Euntes, curate et praedicate

euntescuratepraedicate

Viele Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung unseres Bischofs, ihm eigene Gedanken zu seinem Wahlspruch "Geht, heilt und verkündet" mitzuteilen. Alle Karten werden ihm im Anschluss an die Bischofsweihe am 2. Dezember überreicht.

Pauliner Advent 2017

20171213 001

18:30 Uhr

Mitwirkende:

  • Bläserensemble
  • Instrumentalgruppe der 1B
  • Klassenchor der 1A
  • Kammerchor
  • Streichensemble
  • Lehrerquintett
  • u.a.

MERCI - DANKE

IMG 3349Web

„Merci – Danke“, sagte Frau Margot Kompatscher von der Fokolar-Bewegung, die von zwei Schülerinnen im Rahmen des Schulschlussgottesdienstes einen Spendenscheck von über 8200 Euro entgegennahm. Unterstützt werden zwei Projekte in der Zentralafrikanischen Republik bzw. der Demokratischen Republik Kongo, in denen jeweils die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht. „Danke, dass ihr über den Tellerrand hinausschaut, euer Herz öffnet und benachteiligte Jugendliche auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Damit setzt ihr große Schritte …“
Auch wir bedanken uns von Herzen bei der gesamten Pauliner Schulgemeinschaft, beim Elternverein für die Aktion „Wege ins Licht“, für die vielen unterstützenden Initiativen im Rahmen der Spendenaktion „‘s Herz dabei“ und bei allen Schülerinnen und Schülern, die zu diesem großartigen Spendenergebnis beigetragen haben.

2017 GD2Web

 

40-jähriges Maturajubiläum

20170607 001

16 der 31 Maturanten am Schwazer Paulinum im Jahr 1977 frischten am Wochenende in Mötz-Locherboden ausgiebig Erinnerungen auf und berichteten einander über die 40 Jahre seither. Aus dem Jahrgang, der in der bischöflichen Internatsschule durch zivilen Ungerhorsam aufgefallen war, sind Vertreter von zwölf Berufsgruppen hervorgegangen - vom Pharmareferenten bis zum Journalisten. Juristen (7), Pädagogen (6), Priester (4), Ärzte und Beamte (je 3) sind die häufigsten. Auf dem Gruppenbild stehend v.l. Josef Scheiring, Rudolf Neurauter, Peter Stanger, Robert Wallner, Gernot Moser, Raimund Hirchberger, Walter Hell, Herbert Schweninger, Franz Berger, Gerhard Lanbach; hockend v.l. Hermann Riedler, Alois Schneider, Helmut Spörr, Andreas Tausch, Michael J. Mayr, Paul Greiter.