Taizégebet
- Details
- Kategorie: Allgemein
- Veröffentlicht: Samstag, 17. November 2018 12:17
- Geschrieben von Geiger Theresa
- Zugriffe: 1707
Herzliche Einladung zum Taizégebet!
Dienstag 20.11, 17:30 Uhr in der Kapelle
Herzliche Einladung zum Taizégebet!
Dienstag 20.11, 17:30 Uhr in der Kapelle
Du möchtest wissen, was in Österreich, in der EU und in der Welt wirklich passiert?
Du möchtest erfahren, wie in der Zeitungs-, Radio-, Fernseh- und Internetwelt gearbeitet wird?
Du möchtest Medienvertreterinnen und Medienvertreter treffen?
Du möchtest bei Exkursionen zu Verlagshäusern, Radio- und Fernsehstudios dabei sein?
Du interessierst dich für aktuelle Themen und möchtest mit Expertinnen und Experten darüber diskutieren?
Du bist bereit, als aktives Mitglied im Presseclub mitzuarbeiten?
Falls du von den genannten sechs Fragen sechs mit JA beantworten kannst, dann werde Mitglied in unserem Presseclub!
Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 15. November um 13 Uhr im Presseclubraum statt (Dauer: ca. 30 Minuten).
Handball-Finale Radstadt 2018
Nach einer langen Busfahrt mit der Bubenmannschaft aus Reute und den Teams aus der SMS Schwaz (sowohl Mädchen als auch Buben), aber vor allem mit viel Freude kamen wir in unseren Zimmern an.
BERICHT FOLGT!!!
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1D und 2C treffen sich jeden Mittwoch, um gemeinsam Hausübungen zu erledigen. Aber bevor es an die Arbeit geht, gibt es eine gesunde Jause...
Im Bild: Schülerinnen und Schüler der 2C, die uns heute mit selbstgebackenem Brot, Früchten, Müsli, Obst und verschiedenen Aufstrichen verwöhnt haben
Am 12. Oktober wurde das Ergebnis der Schülervertetungswahl für das Schuljahr 2018/19 bekanntgegeben.
Schulsprecherin: Anna-Maria Hirschhuber (7A)
1. Stellvertreterin: Sophie Schuler (7A)
2. Stellvertreter: Ben Biemann (7B)
Stellvertreter im SGA:
Raphael Lederer (7B)
Raul Schramek (7B)
Gabriel Ager (nicht im Bilde) (7A)
Diese und andere wichtige Fragen, die bei der Wahl des Berufes eine zentrale Rolle spielen, stellte die Sport- und Gesundheitspsychologin Mag. Andrea Keplinger 19 interessierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 4C.
Wir bedanken uns bei Frau Keplinger für ihren Besuch, die wertvollen Tipps und die tollen Spiele, die wir mit ihr spielen durften.
Liebe Pauliner Schulgemeinschaft!
Mit dem 1. September übernehme ich die Leitung des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum, mit der mich Bischof Hermann Glettler betraut hat. Sehr freudige Erwartung, aber auch etwas Respekt vor der großen Herausforderung bewegen mich, wenn ich an die neue Aufgabe denke.
Ich bin ausgebildeter Religionslehrer und war als solcher zwischen 1995 und 2012 bereits am Paulinum tätig. In dieser Zeit arbeitete ich auch in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern an der Universität Innsbruck sowie in der Lehrerfortbildung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein. Die letzten sechs Jahre war ich dort Vizerektor und durfte intensive Einblicke in die Leitung eines Bildungssystems bekommen.
Das Paulinum sehe ich als Lern- und Lebensraum, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben sollen, sich mit den vielen Facetten ihres Mensch-Seins zu entwickeln. Ein hoher Anspruch an Bildung, vor allem aber auch eine wertschätzende Beziehungskultur können zur sinnvollen und verantwortungsbewussten Gestaltung des Lebens beitragen.
Ich freue mich ganz besonders auf die konkrete Arbeit und die Begegnung mit allen am Paulinum beteiligten Menschen.
Elmar Fiechter-Alber