Wir sind Österreichischer Meister
- Details
- Kategorie: Allgemein
- Veröffentlicht: Sonntag, 21. Oktober 2018 14:51
- Geschrieben von Bruci Eva
- Zugriffe: 1750
BERICHT FOLGT!!!
BERICHT FOLGT!!!
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1D und 2C treffen sich jeden Mittwoch, um gemeinsam Hausübungen zu erledigen. Aber bevor es an die Arbeit geht, gibt es eine gesunde Jause...
Im Bild: Schülerinnen und Schüler der 2C, die uns heute mit selbstgebackenem Brot, Früchten, Müsli, Obst und verschiedenen Aufstrichen verwöhnt haben
Am 12. Oktober wurde das Ergebnis der Schülervertetungswahl für das Schuljahr 2018/19 bekanntgegeben.
Schulsprecherin: Anna-Maria Hirschhuber (7A)
1. Stellvertreterin: Sophie Schuler (7A)
2. Stellvertreter: Ben Biemann (7B)
Stellvertreter im SGA:
Raphael Lederer (7B)
Raul Schramek (7B)
Gabriel Ager (nicht im Bilde) (7A)
Diese und andere wichtige Fragen, die bei der Wahl des Berufes eine zentrale Rolle spielen, stellte die Sport- und Gesundheitspsychologin Mag. Andrea Keplinger 19 interessierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 4C.
Wir bedanken uns bei Frau Keplinger für ihren Besuch, die wertvollen Tipps und die tollen Spiele, die wir mit ihr spielen durften.
Liebe Pauliner Schulgemeinschaft!
Mit dem 1. September übernehme ich die Leitung des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum, mit der mich Bischof Hermann Glettler betraut hat. Sehr freudige Erwartung, aber auch etwas Respekt vor der großen Herausforderung bewegen mich, wenn ich an die neue Aufgabe denke.
Ich bin ausgebildeter Religionslehrer und war als solcher zwischen 1995 und 2012 bereits am Paulinum tätig. In dieser Zeit arbeitete ich auch in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern an der Universität Innsbruck sowie in der Lehrerfortbildung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein. Die letzten sechs Jahre war ich dort Vizerektor und durfte intensive Einblicke in die Leitung eines Bildungssystems bekommen.
Das Paulinum sehe ich als Lern- und Lebensraum, an dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben sollen, sich mit den vielen Facetten ihres Mensch-Seins zu entwickeln. Ein hoher Anspruch an Bildung, vor allem aber auch eine wertschätzende Beziehungskultur können zur sinnvollen und verantwortungsbewussten Gestaltung des Lebens beitragen.
Ich freue mich ganz besonders auf die konkrete Arbeit und die Begegnung mit allen am Paulinum beteiligten Menschen.
Elmar Fiechter-Alber
Puerto Rico und Uganda – weit weg von daheim. Dort sind unsere beiden ehemaligen Schülerinnen Elisabeth Jeller und Marie Haim gelandet, um sich zu engagieren und einzusetzen für benachteiligte Jugendliche.
Schülerinnen und Schüler haben sich symbolisch in die Fußstapfen der beiden jungen Frauen begeben und sind ihren Spuren gefolgt. Sie haben hier, in Tirol, gesammelt und konnten den beträchtlichen Betrag von 6.739,- Euro im Rahmen des Schlussgottesdienstes übergeben. Solidarität geht weit über unsere Schule hinaus. Dank an alle, die beigetragen haben.
Die Klasse 8A des Maturajahrganges 2017/2018 hat es geschafft! Alle Schülerinnen und Schüler haben die Maturaprüfungen positiv bestanden.
Und nicht nur bestanden!
8 Schülerinnen und Schüler bekamen einen "Ausgezeichneten Erfolg", davon eine Schülerin, Jochmus Amelie, mit nur der Note "Sehr Gut" in allen Prüfungsfächern!
5 Schülerinnen und Schüler schafften die Matura mit einem "Guten Erfolg"!
Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern zur "Weißen Fahne"!
Herzliche Gratulation
Die Pauliner Schulgemeinschaft gratuliert dem Team „etcetera“ mit Prof. Erlacher zum
1. Platz
beim Schülerzeitungswettbewerb der Tiroler Tageszeitung
sehr herzlich!
Bleibt weiterhin aktiv und kritisch!
Am 25.5.2018 führte Mag. Anton Walder (ehemaliger Schüler des Paulinums) die Mitglieder des Presseclubs durch die Universitäts- und Landesbibliothek in Innsbruck.
Es ist wieder soweit.
Unsere jungen Musikerinnen und Musiker wollen sich mit zwei Frühjahrskonzerten und einem Sommerkonzert der Öffentlichkeit präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie.
Mit unseren Konzerten in der Aula möchten wir allen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern ein Forum schaffen, Bühnenerfahrung zu sammeln und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen.
Die Schulbands, die Chöre, verschiedene Instrumentalensembles, Gruppen aus den Klassen und Instrumental- und Gesangssolisten würden sich sehr über Ihr Kommen freuen.
Wir haben in diesem Jahr eine solche Vielzahl von Beiträgen, dass wir drei Konzerte mit unterschiedlichen Programmen vorbereitet haben. Es ist uns eine große Freude, so viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule musikalisch begleiten und fördern zu dürfen. Vielen Dank auch an alle Eltern, die im Hintergrund unterstützend mitwirken.
Die Termine sind:
Mittwoch, 18.04.2018, 18:30 Uhr
Freitag, 20.04.2018, 18:30 Uhr
(im Anschluss an den Elternsprechtag)
Donnerstag, 07.06.2018, 18:30 Uhr
Es grüßt alle ganz herzlich das MusikerInnenteam des Paulinums
Theresa Geiger, Petros Moraitis, Elias Raab und Patricia Klemm
Mag. Dagmar Knoflach-Haberditz besuchte uns am 16. März 2018 im Presseclub. Sie informierte uns über ihre Arbeit als Redakteurin, u. a. ist sie verantwortlich für das RMagazin der Bezirksblätter in Schwaz, und erzählte uns Wissenswertes über das Print- und Internetmedium, das sie vertritt. Am Schluss der Veranstaltung verteilte Mag. Knoflach-Haberditz noch Werbegeschenke (Notizblöcke, Kugelschreiber, Postkarten, Traubenzucker...), was uns besonders gut gefiel.