Die Pauliner Regenbogenfahne

Wir als Pauliner Schulgemeinschaft können die Entscheidung der Glaubenskongregation der katholischen Kirche nicht nachvollziehen. Wir sind weiterhin für die Segnung homosexueller Paare. Bei uns am Paulinum ist jede und jeder willkommen. Egal, wer du bist oder woher du kommst, wen du liebst oder wofür du stehst, du bist ein wichtiger und bedeutender Teil unserer Gemeinschaft.

 Regenbogenfahne

Der Osterhase dachte an unsere Maturant*innen

WhatsApp Image 2021 03 29 at 20.04.33 5


Dem Osterhasen (mit dem Namen HelenA) war zu Ohren gekommen, dass unsere Maturantinnen und Maturanten am Freitag vor den Osterferien im Schulgelände ihre Fotoshooting für die Maturazeitung machen und davor die Ergebnisse ihrer VWA erfahren würden. Da machte er sich auf die Pfoten und versteckte im Schulgarten Kleinigkeiten für sie.

Schule ab dem 15. Februar 2021

"Whatever the problem ... community is the answer." (Margaret Wheatley)

Laut Beschluss der Bundesregierung findet der Schulbetrieb vom 15. Februar bis voraussichtlich zu den Osterferien im "Schichtbetrieb" statt. Die Klassen sind in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe A hat startet am Montag und Dienstag, Gruppe B am Mittwoch und Donnerstag. In der nächsten Woche umgekehrt. Am Freitag, 12.2. erhielten wir die verbindliche Auskunft, dass - entgegen mancher Medienberichte - auch die Oberstufe für den Schichtbetrieb an die Schule kommen kann.

Am Montag und Mittwoch führen alle Schülerinnen und Schüler in der ersten Stunde jeweils den Antigen-Selbsttest durch. So tragen wir dazu bei, dass unsere Schule ein möglichst infektionsfreier Ort bleiben kann. Aus diesem Grund ist die Durchführung des Tests Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht. Informationen zum Test sind hier zu finden.

Für alle Schülerinnen und Schüler der 1. – 4. Klassen, die während des „Schichtbetriebs“ zuhause nicht betreut werden können, steht das Paulinum weiter an jenen Tagen offen, an denen diese laut Einteilung keinen Unterricht an der Schule hätten. Wir bitten wieder um Anmeldugn auf der Plattform des Pauliner Schulmodells.

 

Distance Learning ab 7. Jänner

Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung wird der Unterricht ab 7. Jänner 2021 (bis voraussichtlich 15. Jänner) für alle Klassen wieder im Distance-Learning geführt.

Während dieser Zeit wird eine Präsenz-Betreuung an der Schule für all jene Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klassen angeboten, für die zuhause keine entsprechende Betreuung möglich ist. Wir bitten um Anmeldungen über unser Kursanmeldesystem am Kurs: Präsenz-Betreuung an der Schule während des Distance-Learnings (Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber)

Anmeldung

Sollten Sie für den Weg Ihres Kindes zur und von der Schule eine Bestätigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Direktion. Ebenso, wenn Sie eine Bestätigung für Ihren Arbeitgeber benötigen, wenn Ihr Kind zuhause betreut wird und  nicht an der Schule ist.

Die Direktion ist Mo - Do von 8.00 - 17.00 Uhr und am Fr von 8.00 - 15.00 Uhr besetzt. Erforderliche Unterlagen (z.B. im Spind oder in der Klasse) können in dieser Zeit abgeholt werden. Das Jausenbuffet sowie alle Sportstätten bleiben geschlossen.

Anmeldung für die 1. Klasse im Schuljahr 2021/22

 

Wir freuen uns, wenn ihr, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule, sowie Sie, liebe Eltern, sich für die Aufnahme am Paulinum für das Schuljahr 2021/22 interessieren. Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider keinen Tag der offenen Tür anbieten. Hier geht's zu weiteren Informationen über unserer Schule sowie zum Angebot der Verschränkten Ganztagesklasse, die ab dem nächsten Schuljahr am Paulinum angeboten wird.

DER WEG ZUR AUFNAHME AM PAULINUM

Ab Mittwoch, 9. Dezember können Sie sich (Mo –Do 13:45–17:15 und Fr 13:45 –15:00 Uhr) telefonisch zu einem Vorstellungsgespräch anmelden (05242/64295). Die nächsten Schritte entnehmen Sie dem Infoblatt zum Vorstellungsgespräch.

Und von fern hört man das Rattern der Eisenbahn - Debütroman von Anna-Maria Hirschuber

1920er, Paris, Lost Generation - Selbstbestimmung oder Spielball? Mica erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Babushka - die Suche nach dem Ich, nach Freundschaft, Grenzenlosigkeit, Liebe und Schmerz.

Hirschhugber AnnaMaria

Wir gratulieren Anna-Maria Hirschhuber zu ihrem Debütroman herzlichst und freuen uns, wenn wir von nah (!) und fern die Spuren und Stimmen einer begabten Autorin, die wir in ihren Schuljahren am Paulinum begleiten durften, lesen und hören können.

Herzliche Gratulation!

 

Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten 2020

In einem feierlichen Festakt konnte die Pauliner Schulgemeinschaft trotz aller Einschränkungen die Maturantinnen und Maturanten des Jahrganges 2019/20 verabschieden. In tiefsinniger Weise als auch mit humorvoller und kritischer Perspektive blickten die Schülervertreter/innen Sophie Schuler und Raul Schrameck, Elternvertreterin Simone Fiegl, die beiden Klassenvorstände Alois Hanser und Friedrich Brem sowie Direktor Elmar Fiechter-Alber sowohl auf die vergangenen acht Jahre zurück als auch auf die Wege, die sich den jungen Menschen eröffnen.

Weiterlesen: Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten 2020

Ostern@Home

Auch im moodle-Kurs der school@home wird die Sehnsucht nach Ostern und Auferstehung spürbar.

Wir wünschen erholsame Osterferien, ein gesegnetes Osterfest und viele Auferstehungserfahrungen!20200402 001Nachdem der reguläre Unterricht auch nach den Osterferien noch nicht möglich ist, stellen wir als Schule ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zur Verfügung, wenn die Betreuung zuhause nicht möglich ist. Wir bitten nach Möglichkeit um Anmeldung im Anmeldesystem des Pauliner Schulmodells.

Weitere Informationen bezüglich Schulbetrieb in der aktuellen Situation entnehmen Sie dem Elternbrief vom 3. April. Aktuelle Informationen werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen und auf unserer Webseite veröffentlichen.