Und von fern hört man das Rattern der Eisenbahn - Debütroman von Anna-Maria Hirschuber

1920er, Paris, Lost Generation - Selbstbestimmung oder Spielball? Mica erzählt die Geschichte ihrer Großmutter Babushka - die Suche nach dem Ich, nach Freundschaft, Grenzenlosigkeit, Liebe und Schmerz.

Hirschhugber AnnaMaria

Wir gratulieren Anna-Maria Hirschhuber zu ihrem Debütroman herzlichst und freuen uns, wenn wir von nah (!) und fern die Spuren und Stimmen einer begabten Autorin, die wir in ihren Schuljahren am Paulinum begleiten durften, lesen und hören können.

Herzliche Gratulation!

 

Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten 2020

In einem feierlichen Festakt konnte die Pauliner Schulgemeinschaft trotz aller Einschränkungen die Maturantinnen und Maturanten des Jahrganges 2019/20 verabschieden. In tiefsinniger Weise als auch mit humorvoller und kritischer Perspektive blickten die Schülervertreter/innen Sophie Schuler und Raul Schrameck, Elternvertreterin Simone Fiegl, die beiden Klassenvorstände Alois Hanser und Friedrich Brem sowie Direktor Elmar Fiechter-Alber sowohl auf die vergangenen acht Jahre zurück als auch auf die Wege, die sich den jungen Menschen eröffnen.

Weiterlesen: Verabschiedung der Maturantinnen und Maturanten 2020

Ostern@Home

Auch im moodle-Kurs der school@home wird die Sehnsucht nach Ostern und Auferstehung spürbar.

Wir wünschen erholsame Osterferien, ein gesegnetes Osterfest und viele Auferstehungserfahrungen!20200402 001Nachdem der reguläre Unterricht auch nach den Osterferien noch nicht möglich ist, stellen wir als Schule ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zur Verfügung, wenn die Betreuung zuhause nicht möglich ist. Wir bitten nach Möglichkeit um Anmeldung im Anmeldesystem des Pauliner Schulmodells.

Weitere Informationen bezüglich Schulbetrieb in der aktuellen Situation entnehmen Sie dem Elternbrief vom 3. April. Aktuelle Informationen werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen und auf unserer Webseite veröffentlichen.

Betreuungsbedarf in den Osterferien

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

derzeit läuft eine Erhebung des Betreuungsbedarfs für schulpflichtige Kinder bis zur achten Schulstufe (4. Klasse) in den Osterferien.

Informationen über den Ablauf zur Erhebung des Bedarfs sollten Sie bereits per E-Mail erhalten haben. Falls Sie Betreuungsbedarf melden wollen und keine E-Mail erhalten haben oder es Probleme mit der Übermittlung Ihrer Antwort gab, schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 16. März 2020

Informationen zum eingeschränkten Schulbetrieb

Während der Zeit des eingeshränkten Schulbetriebs wird eine Betreuung für all jene Schülerinnen und Schüler angeboten, für die zuhause keine entsprechende Betreuung möglich ist.

Wir bitten um Anmeldungen über unser Kursanmeldesystem am Kurs: Betreuung während der Corona-Zeit (Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber)

Anmeldung

Sollten Sie für den Weg Ihres Kindes zur und von der Schule eine Bestätigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Direktion. Ebenso, wenn Sie eine Bestätigung für Ihren Arbeitgeber benötigen, wenn Ihr Kind zuhause betreut wird und  nicht an der Schule ist.

Die Direktion ist täglich von 8.00 - 13.00 Uhr besetzt. Erforderliche Unterlagen (z.B. im Spind oder in der Klasse) können in dieser Zeit abgeholt werden. Das Jausenbuffet sowie alle Sportstätten bleiben geschlossen.

Moviesong Highlights mit den 3. Klassen

Moviesong Highlights1

Wir, die Klassen 3A, 3B, 3C und 3D, fuhren am 28. Februar ins Landesjugendtheater Innsbruck. Es machte uns sehr viel Spaß, Schülerinnen und Schülern des PORG Volders bei ihrem Projekt „Filmsongs, die zwischen 1935 und 2019 einen Oskar bekommen haben“ zuzusehen. Diese stellten bei dieser Vorstellung ihr musikalisches Talent in vielen Sing- und Tanznummern unter Beweis und bekamen einen großen Applaus, den sie auf jeden Fall verdient haben.

Besonders Lieder wie „Somewhere over the rainbow“ oder „Shallow“ waren ein Hit.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Musiklehrerinnen für diesen tollen Vormittag.

Denise Karolina Neubacher, 3A

Moviesong Highlights2

Mittagsmenü wieder ab 17. Februar

Aufgrund der aktuell geringen Nachfrage und des reduzierten Nachmittagsunterrichts kann das Mittagsmenü in der letzten Semesterwoche (3. - 7. Februar) nicht angeboten werden. Um das Angebot weiter zu ermöglichen, bitten wir um möglichst zahlreiche Nutzung.

Das nächste Mittagsmenü gibt es wieder mit dem zweiten Semester ab 17. Februar.