Vorstellung des Compassion-Projektes 2022/23

comp info

Am vergangenen Mittwoch fand der diesjährige Informationsabend zum Compassion-Projekt für Eltern und Schüler:innen der heurigen 7.Klassen statt. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war es uns eine Ehre, den zahlreichen Besuchern das Projekt näherzubringen und Fragen zu beantworten. Außerdem hatten die Klassenvorständinnen Mag. a. Sonja Fuchs und Mag. a. Helene Langer die Gelegenheit, einige persönliche Worte an die Eltern ihrer Klassen zu richten.

Im Zuge des Compassion-Projektes ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen, sich mit Verbindlichkeit und Engagement in einer geeigneten sozialen Institution (Altenheim, Behinderteneinrichtung, Krankenhaus u. ä.) der sozialen Verantwortung und gleichzeitig einer intensiven persönlichen Lernerfahrung zu stellen. Durch dieses Erleben sollen unsere Schülerinnen und Schüler motiviert werden, Solidarität zu leben. Dies entspricht dem Pauliner Leitbild - In der Mitte steht der Mensch.

Die Schülerinnen und Schüler der 7A und 7B werden sich in den kommenden Wochen, unter Begleitung einer Betreuungslehrperson, bei den Institutionen bewerben und vorstellen. Der 9-tägige Praktikumseinsatz findet anschließend wie gewohnt in den letzten 2 Wochen vor den Semesterferien statt, dieses Schuljahr also von MO 30.01.23 bis DO 09.02.23. Am Freitag findet dann der Coming Back – Rounding Up Tag statt, wo das Projekt einen würdigen Abschluss findet.

 

Wir freuen uns sehr, dieses Projekt leiten zu dürfen!

Mag. a. Martha Innerkofler

Mag. David Schlögl

 

Tag der offenen Tür

Am Freitag, 2. Dezember 2022, 14.30 – 17.30 Uhr findet am Paulinum der Tag der offenen Tür statt. Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Volksschulen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich ein, sich über das vielfältige Bildungsangebot und Schulleben zu informieren.

Informationen gibt es auch in den beiden Infofolder sowie über unseren Youtube-Kanal:

elearning paulinum - YouTube

Wir freuen uns auf euch!

Iris Perktold gewinnt UNESCO WORLD GAMES

ersterplatziris

 

Iris Perktold (4D) nahm vom 16. Bis 19. Juni an den UNESCO WORLD GAMES in Kärnten in der Sportart Tennis teil. Das größte Multisportfestival Europas mit 6 000 Teilnehmern und 25 Nationen kürte ihre Sieger in 11 Sportarten.

Iris erlangte in ihrer Sportart Tennis den 1. Platz bei den unter 16 Jährigen. Ohne Gameverlust und trotz der starken Hitze holte sie souverän den Titel nach Hause.

Die Pauliner Schulgemeinschaft gratuliert herzlich.

Veranstaltungstipp: Jeunesse - BartolomeyBittmann

BartolomeyBittmann    >> ZEHN >>

Matthias Bartolomey Violoncello
Klemens Bittmann Mandola, Violne

21.01.2022 | Freitag | 19:30 | Schwaz | SZentrum | Silbersaal

Das Duo BartolomeyBittmann (Violoncello| Mandola, Violine) entstand aus dem Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente und aus der Lust gemeinsam neue Klangbilder aus dem stark in der klassischen Musiktradition verankertem Instrumentarium zu entwickeln. Von Beginn an lag der Fokus der beiden Musiker auf Eigenkompositionen und auf dem Experimentieren mit neuen Spieltechniken. Die musikalische Bandbreite erstreckt sich von wuchtigen Rock - Riffs und virtuos rasenden unisono Passagen bis hin zu intimen Grooves und einfühlsamen Kantilenen.

Weiterlesen: Veranstaltungstipp: Jeunesse - BartolomeyBittmann

Gesegnete Weihnachten

Liebe Pauliner Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Obsorgeberechtigten und alle mit dem Paulinum verbundenen Menschen, 

von Herzen wünsche ich - auch im Namen der Lehrpersonen und des Verwaltungspersonals - ein gesegnetes Weihnachtsfest, das geprägt ist von der Botschaft des Engels "Fürchtet euch nicht!"

Krippe Anna Maria Klingler small

 

Krippe von Anna-Maria Kranabetter, Pauliner Krippenbaukurs 2021

Nochmals: Virtuelle Präsentation der Schule

Paulinum Tag der offenen Tür Plakat komprimiert

Wir laden recht herzlich zur 2. virtuellen Präsentation der Schule ein! Komm mit und verschaff dir einen Einblick in unser buntes Schulleben!

Am Montag, 24. Jänner um 18.00 Uhr findet eine virtuelle Präsentation unserer Schule incl. Gesprächsmöglichkeit unter folgendem Link statt: https://zoom.us/j/82995839085?pwd=eVEvQXJPUmIxZ1FyTmtnYmc4cDhHdz09

In der Bildergalerie ("Weiterlesen") stellen sich Fächer und Schwerpunkte unserer Schule vor. Die einzelnen Bilder sind jeweils mit QR-Codes versehen, die dich zu einem kurzen Präsentationsvideo bringen.

In diesen beiden Infofoldern fndest du Details über unsere Schule sowie die Pauliner Ganztagsklasse und Links zu unserer Homepage.

Auch auf unserem YouTube-Account elearning Paulinum findest du alle Videobeiträge.

Alle Details zur Aufnahme am Paulinum finden sich hier: Der Weg zur Aufnahme

Viel Freude beim Schauen und Entdecken!

Weiterlesen: Nochmals: Virtuelle Präsentation der Schule

Virtueller Tag der offenen Tür

Paulinum Tag der offenen Tür Plakat komprimiert

Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür laden wir alle recht herzlich ein, sich auf eine virtuelle Entdeckungstour durch unser buntes Schulleben zu begeben!

In der Bildgalerie präsentieren sich viele Fächer bzw. Schwerpunkte unserer Schule (angeordnet in alphabetischer Reihenfolge) in Form von kurzen Videos, die über QR-Codes aufgerufen werden können.

Alternativ dazu sind alle Präsentationsvideos auch direkt auf unserem YouTube-Kanal elerning Paulinum zu finden:

https://www.youtube.com/channel/UC1OinlCglADHNuCsBdkwKpQ/featured

Wir wünsche viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.paulinum.ac.at/s1/images/stories/schulleben/2021_22/XXXXX

Vorwissenschaftliche Arbeiten von Pauliner Maturantinnen ausgezeichnet

Gruppe 1

Am 24. September 2021 wurden an der Universität Innsbruck feierlich die Fachpreise für geistes-/kulturwissenschaftliche bzw. musisch-kreative Abschlussarbeiten verliehen. Dabei wurden zwei Vorwissenschaftliche Arbeiten von Pauliner Maturantinnen ausgezeichnet.

In der Fachdisiplin "Ethik und Philosophie" belegte Anna-Sophia Tschuggnall den ersten Platz. Ihre Arbeit "Existenz- und Gottesfrage bei Kierkegaard, Sartre und Camus" wurde von der akademischen Jury als die beste aller Vorwissenschaftlichen Arbeiten in Tirol und Vorarlberg in diesem Fachbereich bewertet.

In der Fachdisziplin "Deutsch" wurde die Arbeit von Maria Wallner mit dem Titel "Virginia Woolf - eine Wegbereiterin des modernen Feminismus" mit zweiten Platz ausgezeichnet. 

Herzliche Gratulation. Wir sind stolz auf euch!

Anna Sophia

Maria Wallner

Digitale Systeme in der Schule - Information für die Eltern der ersten Klassen

Wie bereits bei der Eröffnungs-Veranstaltung angekündigt, finden heute und morgen Abend ab 19:00 Uhr Informationsveranstaltungen zu den an unserer Schule genutzten digitalen Systemen statt.

Klasse 1A/1B, Dienstag, 15.09.2021

https://us02web.zoom.us/j/86133744250?pwd=Z3UyUUJGZUEybG1kS3FvNHZXRytudz09

(bitte mit diesem Link anmelden)

Klasse 1C/1D, Mittwoch, 16.09.2021

https://us02web.zoom.us/j/84674745437?pwd=cGVPQ0kzQWtwbSsyOGdXOFpPM0ZlUT09

 (bitte mit diesem Link anmelden)
 
Wir freuen uns, wenn auch Schüler*innen der ersten Klassen bei den Meetings mit dabei sein können.
 
Mag. Sonja Fuchs
Mag. Helene Langer
 

Paulinerpreis 2021

Zwar mit reduziertem Publikum, aber in ganz besonders herzlicher Atmosphäre fand am 8. Juni die Verleihung des Paulinerpreises 2021 statt. Der Preis wird jedes Jahr an eine Schülerin/einen Schüler unserer Schule für besonderes Engagement in sportlicher, religiöser, kultureller und/oder sozialer Hinsicht verliehen und dankenswerter Weise von der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Schwaz zur Verfügung gestellt. Für das heurige Jahr waren 13 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die neben ausgezeichneten fachlichen Leistungen an der Schule sich in den genannten Kriterien außergewöhnlich engagieren: Noah Bichler, Andreas Hörmann, Laura Jordan, Eva Judmaier, Daniel Kompatscher, Silja Lasser, Magdalena Misslinger, Anna Narr, Julia Spielmann, Hannah Steinmann, Anna Tran, Maria Wallner und Lisa Wiestner.

Für das heurige Schuljahr traf die neunköpfige Jury eine Ausnahme-Entscheidung und verlieh den Paulinerpreis 2021 ex aequo an

Eva Judmaier und Andreas Hörmann

In seiner kurzen Festansprache wies der Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Herr Martin Wetscher, auf die Bedeutung von vielfältigen Talenten sowie fundierter Allgemeinbildung hin. Wir bedanken uns bei der Wirtschaftskammer, die aufgrund dieser Entscheidung das Preisgeld von € 1000,-- auf € 1500,-- aufstockte, das sich die beiden Preisträger teilen.

Weiterlesen: Paulinerpreis 2021

Mitsingprojekt "Missa Brixinensis" am 16.10.2021

Anlässlich des Pauliner Tages am Samstag, dem 16.10.2021, singen wir die "Missa Brixinensis" von Stefan Trenner. Alle Lehrer*innen, Eltern, Freunde und sich dem Paulinum verbunden Fühlende sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Da die Messe bereits einigen bekannt ist, haben wir dafür als einzigen Probentag Samstag, den 02.10.2021 vo 10 - 15 Uhr im Paulinum vorgesehen. Die Generalprobe wird voraussichtlich am Freitag, den 15.10.2021 um 18 Uhr stattfinden. Bitte um kurze Anmeldung mit Angabe der Stimmlage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Singen Sie, Lustige Männer Im Chor Und Die Singenden Frauen,  Schwarzweiss-Stockzahlen Singen Ein Lied Vektor Abbildung - Illustration  von lustig, abbildung: 117377644

Schöne Ferien wünscht Patricia Klemm!