Grandiose Erfolge beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2023

landesfinale red 4 

„Man darf niemals schweigen! Denn auf diese Weise wird ihre Geschichte mit der Welt geteilt.“ Mit diesen eindrücklichen Worten konnte Mohadisa Hosseini (4D) in ihrer Rede über „Frauenrechte in Afghanistan“ die Jury überzeugen und wurde für ihren Mut, ihre Klarheit und Redegewandtheit mit dem ersten Platz in der Kategorie „Klassische Rede – 8. Schulstufe" belohnt. Für Menschenrechte und gegen das Vergessen setzte sich Lukas Kompatscher (7B) in seiner engagierten und perfekt inszenierten Rede „Ungerechtigkeit in Katar“ ein und erzielte den hervorragenden zweiten Platz. In einem durchdachten und zum Nachdenken anregenden Spiel mit Rappeinlage erhoben Anna Sandor, Isabella Lorefice Campanile und Lisa Esterhammer (4B) ihre Stimmen gegen „Die dunkle Seite der Kosmetik“. Die talentierten Schauspielerinnen belegten in der Kategorie „Sprachrohr“ den dritten Platz. Johannes Pallhuber (4B) trat in der Kategorie „Spontanrede“ an und eröffnete – nach fünfminütiger Vorbereitungszeit – seine Gedanken zur Situation der katholischen Kirche und zum Spannungsfeld von nötiger Veränderung und Glaubensgrundsätzen. Sein fundierter und authentischer Beitrag wurde mit dem vierten Platz bewertet.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesen grandiosen Ergebnissen, vor allem Mohadisa, die Tirol beim Bundesfinale vertreten wird. Es sind die rhetorischen Erfolge und die hervorragenden Platzierungen, die uns gratulieren lassen, aber besonders euer Mut, euer Blick über die Komfortzone hinaus und eure engagierte kraftvolle Überzeugung, Positives bewegen zu wollen und zu müssen, sind es, die uns berühren, denn: „Man darf niemals schweigen!“