Im Herzen Europas - Klassenfahrt der 6. Klassen nach Brüssel
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: Sonntag, 12. Juni 2022 08:22
- Geschrieben von Fuchs Sonja
- Zugriffe: 4171
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder
fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine
Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung wird der Unterricht ab 7. Jänner 2021 (bis voraussichtlich 15. Jänner) für alle Klassen wieder im Distance-Learning geführt.
Während dieser Zeit wird eine Präsenz-Betreuung an der Schule für all jene Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klassen angeboten, für die zuhause keine entsprechende Betreuung möglich ist. Wir bitten um Anmeldungen über unser Kursanmeldesystem am Kurs: Präsenz-Betreuung an der Schule während des Distance-Learnings (Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber)
Sollten Sie für den Weg Ihres Kindes zur und von der Schule eine Bestätigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Direktion. Ebenso, wenn Sie eine Bestätigung für Ihren Arbeitgeber benötigen, wenn Ihr Kind zuhause betreut wird und nicht an der Schule ist.
Die Direktion ist täglich von 8.00 - 13.00 Uhr besetzt. Erforderliche Unterlagen (z.B. im Spind oder in der Klasse) können in dieser Zeit abgeholt werden. Das Jausenbuffet sowie alle Sportstätten bleiben geschlossen.
Liebe Eltern!
Leider ist nun jene Situation eingetreten, die wir alle vermeiden wollten: der zweite Lockdown und die Aussetzung des Präsenzunterrichtes, auch für die Unterstufen.
Bereits im Vorfeld hatten wir als Elternvertretung eine intensive und vertrauensvolle Diskussion mit Herrn Direktor Fiechter-Alber, in dem wir die Sorgen und Ängste der Eltern und unsere Vorschläge bezüglich Distance Learning zur Sprache gebracht haben. Daraufhin hat die Direktion offizielle Richtlinien für die Kommunikation und für das Distance Learning herausgegeben (siehe Mail von der Direktion am 13.11.2020). Ein Teil unserer Vorschläge sind hier eingeflossen.
Abgesehen von diesen Richtlinien haben wir noch weitere Ideen und Verbesserungswünsche, die wir verfolgen:
1. Eine Klassenvorstand-Stunde jede Woche für alle Schulstufen
2. Struktur im Distance Learning durch regelmäßigen Online Unterricht mit Start um 7:50
3. Schularbeitenfächer bei Distance Learning in den Vordergrund
4. Umstieg auf das Programm Microsoft Office 365, Teams.
Liebe Eltern, wir planen schon sehr bald eine Umfrage, um zu evaluieren, wie der Fernunterricht funktioniert. Uns interessiert, wie oft Videokonferenzen stattfinden, was gut läuft und was es zu verbessern gilt. Wir hoffen auf Ihre Offenheit und Ihr Feedback.
Gemeinsam mit der Direktion und den Lehrer*innen arbeiten wir daran, dass unsere Kinder diese schwierige Zeit gut überstehen!
Wir bleiben in Kontakt! Unsere Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit ganz lieben Grüßen,
Ihre Elternvertretung
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung wird der Unterricht ab 17. November für alle Klassen im Distance-Learning geführt.
Während dieser Zeit wird eine Präsenz-Betreuung an der Schule für all jene Schülerinnen und Schüler der 1. - 4. Klassen angeboten, für die zuhause keine entsprechende Betreuung möglich ist.
Wir bitten um Anmeldungen über unser Kursanmeldesystem am Kurs: Präsenz-Betreuung an der Schule während des Distance-Learnings (Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber)
Sollten Sie für den Weg Ihres Kindes zur und von der Schule eine Bestätigung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Direktion. Ebenso, wenn Sie eine Bestätigung für Ihren Arbeitgeber benötigen, wenn Ihr Kind zuhause betreut wird und nicht an der Schule ist.
Die Direktion ist täglich von 8.00 - 13.00 Uhr besetzt. Erforderliche Unterlagen (z.B. im Spind oder in der Klasse) können in dieser Zeit abgeholt werden. Das Jausenbuffet sowie alle Sportstätten bleiben geschlossen.