Bischöfliches Gymnasium Paulinum

Bericht vom 3. Weihnachts-Schachturnier am Paulinum

Am 18. Dezember war es wieder soweit! Bereits zum dritten Mal ging das Pauliner Schach-Blitzturnier über die Bühne. Im würdevollen Ambiente der Aula wurden eifrig Bauern gezogen, Türme geschlagen, Springer eingestellt und Könige mattgesetzt.

Wir freuen uns über den Teilnehmerrekord – 15 Teilnehmer und 7 Teilnehmerinnen waren erfreulicher Beleg dafür, wie stark der Zulauf zum Schachspiel an unserer Schule ist.
Auf Grund des starken Andrangs waren wir sehr froh über organisatorische Unterstützung durch den Schachklub Schwaz, von dem wir uns Bretter und Uhren leihen durften.

Doch damit nicht genug - niemand geringerer als Moriz Binder, Spitzenschachspieler des SK Schwaz, half mit, den reibungsfreien Ablauf sicherzustellen. Er erklärte sich zu unserer Freude auch bereit, die Siegerehrung durchzuführen.

Bei den Mädchen konnten sich Lisa Czermak und Hanna Huber den ersten Platz teilen. Auch der dritte Platz wurde geteilt - Elisabeth Aigner und Lena Gomig erbrachten gleichermaßen eine starke Leistung.

foto1a

In der Kategorie der Profis konnte sich Johannes Jenewein vor dem Sieger der Juniorenwertung, Felix Brüggl, durchsetzen. Dritter wurde mit Simon Köchl der jüngste Teilnehmer.


foto3a

Bei den Amateuren war die 2d besonders stark vertreten, deswegen ist nicht verwunderlich, dass sie das Podium eroberte. Tobias Kirchmair gewann vor Naveen Neumann und Nikolaus Kröll.

foto2a

Wir gratulieren allen Siegern herzlich und danken allen Teilnehmern für die Teilnahme!

Alle, die neugierig geworden sind, sind herzlich eingeladen, am Dienstag um 13.25 in den Schachkurs zu kommen – wir starten allerdings erst am 15. Jänner ins neue Jahr.
Wem das zu lange dauert, kann gerne das hervorragende Jugendangebot des Schachclub Schwaz annehmen. Jeden Freitag ab 17:00 und jeden Samstag ab 10.00 wird im Postpark Schwaz ein Jugendtraining angeboten.

Enttarnt

Die 3A-Klasse an einem normalen Dienstagmorgen. Es war der 27.11.2018 und wir hatten noch keine Ahnung, was uns im Geografie-Unterricht erwarten sollte...

IMG 1254

Weiterlesen: Enttarnt

WENN EIN DÜRRER WANDERSTOCK PLÖTZLICH WIEDER BLÄTTER UND BLÜTEN TRÄGT, …

…dann haben wir es möglicherweise mit einer modernen Form der Christophorus-Legende zu tun, wie sie uns beispielsweise die Klasse 4c in der Laudes gezeigt hat. Auf der Suche nach dem wirklichen Sinn des Lebens kommt Christophorus nach Umwegen zu der Einsicht, dass er seine ganze Kraft in den Dienst der hilflosen und schwachen Menschen stellen möchte. Er trägt Menschen von einer Seite des Flusses auf die andere.
Durch mitmenschliche Solidarität gelingt es auch heute, dass jene Menschen, die auf ihrem Weg auf unüberwindbare Hindernisse stoßen und keinen Schritt mehr gehen können, neue Zuversicht schöpfen. Für Schülerinnen und Schüler des Paulinums kann der tägliche Blick auf das Bild des Christophorus im Stiegenhaus die Erinnerung wach rufen, dass immer dann, wenn wir verzweifelt sind und nicht mehr weiter wissen, Menschen und Familienangehörige da sind, die uns über „unseren reißenden Fluss“ tragen. Das Zerbrechliche und Ausgetrocknete in uns treibt dann treibt dann grüne Blätter und duftende Blüten.

Schachkurs am Dienstag um 13.25

Du kannst zwar nicht Schach spielen, wolltest es aber immer einmal lernen?

Du spielst bereits Schach und suchst Spielpartner?

Du bist erfahrener Großmeister, und deine Freunde wollen nicht mehr mit dir spielen, weil du sowieso immer gewinnst?

Dann komm in den Pauliner Schachkurs am Dienstag um 13.25 im 2. Stock und lerne das "Spiel der Könige"!

Jede und jeder ist willkommen!

schachklein.gif

Ort: Wechselklasse im 2. Stock (neben dem Kabinett "Alte Sprachen"
Termin: jeden Dienstag um 13.25
Dauer: 90 Minuten (als Betreuung anrechenbar)

Prof. Kramer

 

Eine tolle Auszeichnung für das Schulbuffet am Paulinum!

 

Ausgezeichnete Pausenverpflegung am Bischöflichen Gymnasium Paulinum!

 Zertifikatsübergabe am 7.5.2018

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem am bischöflichen Gymnasium Paulinum in Schwaz. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, LSR für Tirol, PH Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht.

Im Rahmen der Analyse wurden alle Teilbereiche des Warenangebots unter die Lupe genommen. Neben Getränken standen auch beispielsweise das Angebot an Gebäck, Obst, Gemüse und Milchprodukte im Mittelpunkt. 

 „Anfänglich gab es einen Verbesserungsbedarf“ so Studienleiter Dr. Manuel Schätzer. Nach einer ersten Bestandsaufnahme erhielt der Buffetbetreiber Johannes Mair konkrete und vor allem machbare Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Der Effekt daraus ist, dass sich das Warenangebot und dessen Präsentation so stark verbesserte, dass dieses nun als „gesundheitsfördernd“ ausgezeichnet werden konnte. „Am Ende der Zusammenarbeit wurden 93 % aller Vorgaben des Gesundheitsministeriums erfüllt“ so Schätzer weiter.  

Damit ist das Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Tirol die erste und bislang einzige Schule, dessen Schulbuffet die Kriterien erfüllt und ausgezeichnet wurde!

Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit unserem Buffetbetreiber Hannes Mair in diesem Bereich. Hannes Mair (Cafe Innside, Schulbuffet Paulinum) und der Projektleiterin Frau Mag.a Flöck danke ich sehr für ihre Bemühungen und ihr Engagement!

Dass das Paulinum die erste Schule Tirols ist, die eine derartige Auszeichnung vorweisen kann, freut mich als Direktor ganz besonders!

Danke an alle, die aktiv mitgearbeitet haben, speziell jedoch noch einmal an Hannes Mair und an die „gute Seele vom Buffeti“ Lisi!

Weitere Informationen zum Schulbuffet-Check unter: www.sipcan.at