Am 12. Mai 2022 nutzten Schülerinnen und Schüler aus den sechsten und achten Klasse die Möglichkeit, an einem Poetry-Slam-Workshop mit der Tiroler Slam-Größe Stefan Abermann teilzunehmen. Einen Vormittag lang schrieb und tüftelte man an Texten zum Begriff „Geld“ und zu anderen Themen, die die Jugendlichen beschäftigten. Am Abend folgte die offizielle Poetry-Slam-Aufführung mit Publikum. Die Präsentation der Kreativtexte von Künstlerinnen und Künster aus Westösterreich ließen sich auch einige Paulinerinnen und Pauliner nicht entgehen. Mit Adrian Mayr traute sich sogar ein Pauliner Workshopteilnehmer, die Bühne zu betreten. In einer tiefsinnigen und sprachlich ausgezeichneten Darbietung sinnierte er über persönliche Verluste eines fiktiven Ichs. Ein bunter und spannender Abend!
Ein großes Dankeschön der Stadtbücherei Schwaz, insbesondere Frau Kathrin Wex, für die Organisation des Workshops und des Slams!
Mit Worten lässt sich trefflich streiten, die Welt, das Selbst und das Leben beschreiben. Mit Worten lässt sich Freude bringen, springend, spielend Lieder singen.
(frei nach Goethes Faust)
Doch Worte können wohl nie trefflich ausdrücken, wie schön diese drei Tage waren.
Am Mittwoch, den 30.03.22 konnte endlich die langersehnte „Danceshow“ stattfinden. Bereits seit Dezember bereiteten sich die beiden Turngruppen gemeinsam mit der Choreografin und Tänzerin Eveline intensiv auf das Event vor. In der Mittelschule Olympisches Dorf hatte jede Gruppe 2 min Zeit, um das Publikum und die anderen Tanzgruppen, welche auch gleichzeitig als Juroren fungierten, zu überzeugen.
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.