Miniaturfotografie
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Mai 2020 21:37
- Geschrieben von Bildnerische Erziehung
- Zugriffe: 1521
Und hier geht's zu den Videos:
1. Platz: Lena aus der 2B
2. Platz - Berfin: Berfin aus der 1D
3. Platz - Melanie: Melanie aus der 4C
Unser Spezialpreis für die Teamwertung geht an: Emma und David
Herzliche Gratulation und ein großer Dank an alle Teilnehmer*innen!
Eine Kunstgalerie, die Stück für Stück mit Arbeiten, die derzeit zu Hause entstehen, erweitert wird.
Am Dienstag, den 3.März erkundeten wir mit Hofrat Dr. Schretter, dem ehemaligen langjährigen Direktor unserer Schule, das Paulinum. Die Führung begann an der Barbara-Säule und danach gingen wir zum Eingang und betrachteten gemeinsam das in Stein gemeißelte Wappen. Der Name unserer Schule leitet sich vom Apostel Paulus ab. Das Paulinum bekam seinen Namen von Bischof Sigmund Waitz verliehen.
Im Eingangsbereich hängt eine alte Glocke, die jedes Jahr vor der Matura geläutet wird. Herr Dr. Schretter musste sie einmal läuten, weil eine Schülerin während des Unterrichts verstorben war. Vielleicht ist euch die Krippe gegenüber vom Meditationsraum schon einmal aufgefallen. Es gibt ca. 450 Papierfiguren und ca. 50 Kulissen, die Dr. Schretter im Dachboden unter 20 cm Fledermausdreck fand.
Nach dem Erfolg des BRG/BORG Schwaz im vergangenen Jahr fand heuer der Landeswettbewerb Tirol der internationalen Philosophie-Olympiade in unserer Nachbarschule statt. Am Vormittag schrieben insgesamt 24 Kandidat*innen aus Innsbruck, Telfs, Schwaz, Kufstein und St. Johann einen philosophischen Essay zu einem von vier Themen. Am Nachmittag gab es darüber hinaus einen philosophischen Workshop mit Dr. Leonhard Menges von der Universität Salzburg. Eine Jury von insgesamt acht Lehrer*innen aus den teilnehmenden Schulen bewertete die geschrieben Essays.
Vom Paulinum nahmen Anna Sophia Tschuggnall und Andreas Hörmann (beide 7A) teil und verpassten nur knapp einen Platz unter den ersten zwölf. Besonders freuen wir uns aber über die Platzierung von Anna-Maria Hirschhuber (8A), die ihre Leistung aus dem letzten Jahr, als sie Dritte geworden war, eindrucksvoll bestätigte. Sie erreichte den hervorragenden zweiten Platz. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir ihr herzlich!
Gemeinsam mit der Siegerin Lena Stockinger vom BORG Telfs wird Anna-Maria daher Tirol beim Bundeswettbewerb Ende März in Salzburg vertreten und wir wünschen ihnen dafür alles Gute und viel Erfolg.
Hier der Essay von Anna-Maria
Weiterlesen: Großartiger Erfolg beim Landeswettbewerb der Philolympics
Der März steht am Paulinum traditionell im Zeichen des Redewettbewerbs. Wie jedes Jahr bekamen auch heuer wieder Jugendliche der 4. und 7. Klassen die Chance, ihre Meinung einem größeren Publikum vorzubringen. Für die Erst- und Zweitplatzierten jeder Kategorie winkte die Teilnahme am Bezirksbewerb. Angesichts der qualitativ hochwertigen Beiträge wird das Paulinum dort wieder würdig vertreten werden.
Die Mädchen der Pauliner Volleyball Schülerliga können in diesem Jahr einen großen Erfolg verbuchen.
Durch das Erreichen des großartigen zweiten Platzes in der Gruppe A des Vorfinales, haben sich die Mädchen für das obere Play-Off des Finaltages qualifiziert und spielen somit am
18. März 2020 in Neustift/Stubaital um die Plätze 1-4 in der Landesmeisterschaft.
Präsentationsabend des Compassion-Projekts
Am Freitag, den 21. Februar 2020 fand das diesjährige Compassion-Projekt seinen glanzvollen Abschluss. In 27 (!) verschiedenen sozialen Einrichtungen waren die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen im heurigen Schuljahr im Praxiseinsatz und haben wieder Verlässlichkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement unter Beweis gestellt.
Mit dem Aschenritus als Ausdruck unserer Reinigung und Neuorientierung zum Beginn der Fastenzeit ermutigten uns die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse in der Laudes, wach zu bleiben gegenüber den Nöten unserer Zeit und einzustehen für Solidarität. Diese Haltung prägt auch unser Engagement für das diesjährige Spendenprojekt. Unser Motto lautet: "Hilfe braucht dein Ja!"
Mit den Spenden untstützen wir die Kinder- und Jugendarbeit des Projekts "Spuren hinterlassen" der Don Bosco Schwestern in Medellín, Kolumbien, bei dem unsere letztjährige Maturantin Eva Rinner mitarbeitet. Außerdem greifen wir das Anliegen der 5a Klasse auf, Obdachlose in Innsbruck in der Notschlafstelle zu unterstützen.