Lernplan erstellen - nicht nur in der Corona-Zeit
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Veröffentlicht: Sonntag, 29. November 2020 13:50
- Geschrieben von Bruci Eva
- Zugriffe: 325

Vielen Dank für die vielen tollen Bilder, die uns gezeigt haben, dass ihr trotz Homeschoolings und Corona-Maßnahmen vollkommen im Gleichgewicht seid :-)
Bleibt gesund und bleibt im Gleichgewicht,
Birgit Christ
Dass man selbst an schwarzen Montagen, Dienstagen, Mittwochen, Donnerstagen, Freitagen, Samstagen oder Sonntagen - an Tagen des Lockdowns - etwas Faszinierendes entdecken kann, habt ihr uns bei der Fotochallenge aus dem Fach Bewegung und Sport - eindrücklich gezeigt. Es ging darum, bei einem Spaziergang, einer Wanderung, einer Jogging-Runde oder einer Ausfahrt mit dem Rad etwas Schönes mit der Kamera oder dem Handy einzufangen. Herzlichen Dank für die vielen beeindruckenden Bilder! Ihr könnt sie auf der nächsten Seite bewundern.
Eine weitere spannende Fotochallenge wartet nächste Woche auf euch. Lasst euch überraschen.
Bleibt gesund und bleibt in Bewegung,
Birgit Christ
Flucht – Ein Thema, das wir ständig im Radio hören, in Zeitungen lesen und abends auf der Couch im Fernsehen gezeigt bekommen. Selten gelingt es einem Zeitungsbericht oder einer kurzen Anmerkung im Rundfunk jedoch, uns wirklich nahezubringen, was es bedeutet „zu fliehen“.
Einen vertieften Einblick ins Thema „Migration und Flucht“, der über mediale Informationen hinausführte, verschafften Doris Olumba und Khalil Mahasen den SchülerInnen der Klasse 8B in zwei Videokonferenzen am vergangenen Montag und Donnerstag.
Wie ihr bestimmt aus eurem Sprachunterricht wisst, bedeutet CON MIT(EINANDER).
Und genau darum geht es: MITEINANDER MIT DEM RAD in die Schule zu fahren. Detaillierte Informationen findet ihr auf der Schulmodell-Seite. Wir freuen uns über jede einzelne Mitradlerin und jeden einzelnen Mitradler und hoffen, dass wir spätestens im kommenden Frühjahr, wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, eine coole Truppe von In-die-Schule-Radler*innen werden :-)
Steigt auf und fahrt mit!
Frau Prof. Flöck und Frau Prof. Christ
Den Fotowettbewerb beim Wandertag der 3D gewinnt das Team von Lea Höpperger. Auf dem zweiten Platz landet die Gruppe von Daniel Brandacher.
Die Preise können bei Frau Prof. Christ abgeholt werden :-)
Herzliche Gratulation den Gewinner*innen!
Von P wie Phantasie bis S wie Selbständigkeit buchstabierte unsere Frau Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel den Paulinerpreis, der jedes Jahr an eine Schülerin/einen Schüler unserer Schule für besonderes Engagement in sportlicher, religiöser, kultureller und/oder sozialer Hinsicht verliehen wird. Der Preis wird dankenswerter Weise von der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Schwaz zur Verfügung gestellt. Für das heurige Jahr wurden acht Schüler/innen nominiert: Andreas Hörmann, Eva Judmair, Silja Lasser, Anna Narr, Julia Spielmann, Anna Tran, Magdalena Vorhofer und Maria Wallner.
Die achtköpfige Jury entschied sich für Magdalena Vorhofer als Preisträgerin des Paulinerpreises 2020. Herzliche Gratulation!
Einigen Hindernissen zum Trotz (Corona!) flogen die Griechinnen und Griechen der 8. Klassen am 18. September nach Athen, begleitet von Prof. Thummer und Prof. Lukasser.
Den Flughafen Athen durften glücklicherweise alle nach Vorlage ihres „PLF”-Formulars ohne Coronatest verlassen; somit war der Weg frei für die Besichtigung der griechischen Metropole. Auch starker Regen, den ein “Medicane” über den ionischen Inseln brachte, konnte uns nicht vom Besuch des Nationalmuseums abhalten. Dort war die Führung einerseits mühsam, weil nur eine Handvoll Besucher jeweils einen Saal betreten durfte (Corona!), andererseits konnten wir die wunderbaren Exponate in ungewohnt ruhigen Räumlichkeiten genießen (Corona!). Überhaupt war das sonst so quirlige, laute Athen erfreulich entspannt und die archäologischen Stätten (Agora, Theseion, Tempel des Olympischen Zeus, Areopag-Hügel) frei von Touristenmassen.
In zwei - auf Abstand gefeierten - Gottesdiensten in unserem Theaterhof beendeten wir als Pauliner Schulgemeinschaft am 9. und 10. Juli das heurige Schuljahr. In diesem Zusammenhang konnten wir auch die Spenden unseres Spendenprojekts übergeben. Bei Adventpausen, dem Pauliner Advent und vielen Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler kamen € 4.666,- zusammen, die auf zwei Initiativen aufgeteilt werden.
Am Donnerstag konnten wir den symbolischen Scheck an Eva Rinner (Pauliner Maturajahrgang 2019) übergeben, die ein verkürztes freiwilliges soziales Jahr in Medellín in Kolumbien verbrachte und dort im Projekt „Dejando Huellas“ (Spuren hinterlassen) arbeitete. Diese Einrichtung ermöglicht ca. 50 Kinder einen geregelten Alltag, Schulbildung und ausgewogene Ernährung. Außerdem ist es ein sicherer Ort mit stabilen Beziehungen.